Ich habe auch schon mal Triathlonaufsatz + Zeitfahrlenker ausprobiert, bin aber wieder zum Rennlenker zurueckgekehrt

Ziemlich weit unten und mit einem geraden langen Vorbau.
Auf meinen Stadtfahrraedern ist jeweils ein gerader MTB-Lenker plus Hoerner. Auch die sind unten und vorn.
Mit einem -egal wie- beschaffenen Lenker, der nicht weit genug vorne ist, ist nach meiner Erfahrung keine vernuenftige Kraftuebertragung moeglich - ergo laestere ich da ueber
Es soll halt jeder fahren was er meint. Ich find das ein bissl doof von der Industrie, dass sie fuer praxisorientierte Leute, die keinen sinnlosen Schnickschnack wollen, nix anbieten. Ich meine hier zum Beispiel die Schalt-Bremshebel in einem oder ueberhaupt Rapidfire oder dergleichen. Redet man halt irgendeinen Trend herbei, Teile sind sauteuer, fahren kann man aber mit klassischem Equipment mindestens genauso gut.
Auf der Tour 1994 nach Suedfrankreich hatte mein Kumpel mit dem neu im Laden gekauften Rad nach ein paar Tagen dermassen eingeschlafene und verkrampfte Haende, weil der serienmaessige Lenker (ein ganz normaler Tourenlenker, das wollten die einem damals andrehen) nur eine einzige Griffposition hatte. Wir haben dann unterwegs auf MTB gerade + Hoerner umgeschraubt.
> rein konsum- und profitorientiert.
sagtest Du ja.
Zur Zeit ist es Mode, die 'unsaeglichen Streckbaenke' zu verteufeln - morgen ist es vielleicht wieder andersrum. Die Physik sagt Dir aber, dass Du mit eben jener unsaeglichen Streckbank am besten den Berg hochkommst
Kann ich auch nix fuer