Hallo Andreas,

mein Einwurf war wohl etwas knapp; deswegen raffe ich mich zu einer ungewöhnlich langen Stellungnahme auf. Die Umkehrung Deines Satzes lautet:

" "Gerecht" bzw. moralisch richtig finde ich es (gestrichen: nicht), dass Vater/Mutter für Schäden ihrer Kinder nicht aufkommen müssen, ich z.B. aber unbegrenzt für meine drei Katzen aufkommen muss."

Allerdings hat Deine Überlegung Hand und Fuß, daß die Allgemeinheit, also der Steuerzahler, für den Schadensersatz aufkommen sollte, und nicht ein wahllos herausgegriffener Bürger seinen Schaden allein tragen muß, sogar dann, wenn dadurch seine wirtschaftliche Existenz gefährdet oder gar zerstört wird. Mitunter kann das Prinzip "dumm gelaufen", wenn jemand auf seinem Schaden sitzen bleibt, blanker, von der Rechtsprechung gestützter, Zynismus sein.

Daß Du Kinder und Katzen in einen gewissen Zusammenhang gestellt hast, hat wenigstens Schwung in die Diskussion gebracht.

Zum Schluß und um zum Ausgangspunkt zurückzukehren: Ich vermute, daß die Eltern des Kindes aus Anstand oder ähnlichen Erwägungen der Maggy Schadensersatz leisten wollen, denn von Aufsichtspflichtverletzung der Eltern ist offensichtlich nicht die Rede.

Gruß aus Essen

Wolfrad