In Antwort auf: Rüganer

Beste Wahl für deinen Einsatzzweck und wenn gut aufgebaut für etliche 10000 km wenn nicht sogar 100.000 km gut (bei guter Pflege und richtigen Bremsbelägen die nicht Shimano sondern Koolstop heißen) heißt Mavic Open Pro mit Ultegra oder noch besser Dura Ace Naben. Dazu vorn DT Revo/Sapim Laser Speichen und hinten auf der Antriebseite DT Competion/Sapim Race Speichen und auf der anderen Seite Hinten DT Revo/Sapim Laser Speichen und du hast einen leichten und superhaltbaren Laufradsatz.
Ja, ich würde mir, weil ich einen Systemlaufradsatz habe und dessen Tücken kenne (spezieller Nippelspanner nötig, spezielle Speichen, Felgen und Naben, zu eher unverschämten Preisen als Ersatzteil), auch eher sowas aufbauen. Das wäre ein TopLaufradsatz bei 28vorne/32hinten Speichen selbst von Anfänger noch gut nachzentrierbar, Standardspeichenmaße die man überall bekommt (auch auf Reise), und top Naben. Und die Speichenempfehlung hätte ich auch genauso gegeben.

Allerdings sieht ein Systemlaufradsatz rein optisch zu einem Coladosenrahmen besser passend aus.
Ich denke bei 70 zarten kg und dem Anforderungsprofil braucht man von keinem Systemlaufradsatz abraten. Ich denke nicht dass sie mit erheblichen Speichenbrüchen oder Felgenbodenschäden etc. zu leben hätte.(sonst wäre es echt ein Armutszeugnis für den Hersteller)
Und für eine eventuelle spätere Reise kann man immer noch das Vorderrad vom Treckingrad nehmen und noch ein 32 oder 36 Speichen-Hinterrad mit 105er Nabe und Competition-Speichen zu vernünftigen Preisen aufbauen.

@goflo: Ich fahre 28mm Reifenbreite, würde aber auch bis 25mm runtergehen. Mit 28mm fühle ich mich aber etwas wohler am Hinterrad, vorne reichen auch 23mm.

Gruß, Ingmar