Hallo Martina,

auch bei mir haben bisher die kombinationen Road-Umwerferhebel und MTB-Umwerfer immer funktioniert. Ich habe auch von Fällen gehört, wo es nicht zum Laufen kam. Ich habe mal die Hebel eines älteren XT Umwerfers mit einem Ultegra 600 verglichen und ausser em Oberflächenfinish keinen Unterschied erkennen können. Von daher hätte die ganze Kinematik eigentlich die gleiche sein sollen. Allerdings ändert sich der erforderliche Seilweg, je weiter der Umwerfer bereits ausgelenkt ist. Also mit der Kettenlinie. Und das scheint der jeweilige Schalthebel zu berücksichtigen. Wenn MTB und Road Komponenten am Umwerfer nicht miteinander harmonieren, kann also mit der Innenlagerbreite noch was "rausgerissen" werden. Bei mir hat der Tausch des Innenlagers ein solches Problem tatsächlich mal gelöst. Aber das bedeutet nicht, dass es immer zu lösen ist. Für Rhiannon bestünde bei den wohl verwendeten "Aussenlagern" eventuell noch die Möglichhkeit, die Distanzringe von rechts nach links zu variieren und so die Kettenlinie zum Umwerfer passsend zu bekommen. Bei Plattformpedalen wird es wohl nichts ausmachen, bei Klickies müssten die Platten dann gegebenenfalls rechts und links unterschiedlich montiert werden, damit die Füße angenehm auf den Pedalen sind. Das habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert.

Grüße
'hans-albert'