Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (smergold, thomas-b, haegar, Hansflo, Hartmut.L, Indalo, 2 unsichtbar), 319 Gäste und 902 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98895 Themen
1554539 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Lionne 32
panta-rhei 30
Muskatreibe 29
Sickgirl 27
Themenoptionen
#602313 - 15.03.10 08:54 NICD ohne Ladeelektronik
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Hallo,



ich wollte fragen, ob jemand meine Idee schon einmal ausprobiert hat:

Ich habe mir ausgerechnet, dass ich mit meinem 3Watt Nabendynamo auf einer Radreise etwa soviel Energie erzeuge, um ein typisches 12 Volt NiCd Akkupack zu laden.

(Damit würde ich meinen Laptop, sowie Ladegeräte betreiben)


Für einen Forumslader fehlt mir die Zeit.

Meine Idee wäre es den Akkupack einfach ohne Elektronik zu laden.
Ich würde noch einen einfachen Spannungswandler einzubauen, damit der Nabendynamo nicht zum Verbraucher wird.

Die NiCd Akkus dürfte man mit so einem geringen Ladestrom ja nicht ernsthaft überladen können. Außerdem kann man das ja auch abschätzen.

In meiner Jugend hab ich meine Modellflugakkus immer so lange geladen, bis sie ordentlich warm waren, und sie funktionieren noch heute.

Der einzige Nachteil wäre meiner Meinung nach, dass ich den Akku zu Beginn der Tour wieder vollständig entladen muss, um den Memory Effekt zu verhindern.
Die Energiedichte ist bei NiCd Akkus ja auch nicht die beste, damit muss man einfach leben.

Als Vorteil wäre noch die Schnelladefähigkeit zu erwähnen, die jedoch ein etwas schwereres Ladegerät erfordert, das ich zur Radreise nicht mitnehmen möchte.

Was ist eure Meinung dazu?

Ich scheue Elektronik nicht, mein Studium besteht zur Hälfte aus Elektrotechnik.

Ich will das KISS Prinzip anwenden, außerdem habe ich fehlt mir die Zeit, den Forumslader zu bauen.

Geändert von estate (15.03.10 08:55)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
NICD ohne Ladeelektronik estate 15.03.10 08:54
Re: NICD ohne Ladeelektronik hans-albert 15.03.10 09:41
Re: NICD ohne Ladeelektronik estate 15.03.10 12:13
Re: NICD ohne Ladeelektronik estate 15.03.10 12:17
Re: NICD ohne Ladeelektronik Andreas 15.03.10 12:28
Re: NICD ohne Ladeelektronik JensD 15.03.10 13:01
Re: NICD ohne Ladeelektronik estate 15.03.10 16:04
Re: NICD ohne Ladeelektronik JensD 15.03.10 17:47
Re: NICD ohne Ladeelektronik JensD 15.03.10 11:50
Re: NICD ohne Ladeelektronik estate 31.03.10 16:16
Re: NICD ohne Ladeelektronik elwoodianer 31.03.10 18:32
Re: NICD ohne Ladeelektronik estate 01.04.10 17:47
Re: NICD ohne Ladeelektronik elwoodianer 01.04.10 21:11
Re: NICD ohne Ladeelektronik JensD 31.03.10 18:51
www.bikefreaks.de