Hallo,
ich wollte fragen, ob jemand meine Idee schon einmal ausprobiert hat:
Ich habe mir ausgerechnet, dass ich mit meinem 3Watt Nabendynamo auf einer Radreise etwa soviel Energie erzeuge, um ein typisches 12 Volt NiCd Akkupack zu laden.
(Damit würde ich meinen Laptop, sowie Ladegeräte betreiben)
Für einen Forumslader fehlt mir die Zeit.
Meine Idee wäre es den Akkupack einfach ohne Elektronik zu laden.
Ich würde noch einen einfachen Spannungswandler einzubauen, damit der Nabendynamo nicht zum Verbraucher wird.
Die NiCd Akkus dürfte man mit so einem geringen Ladestrom ja nicht ernsthaft überladen können. Außerdem kann man das ja auch abschätzen.
In meiner Jugend hab ich meine Modellflugakkus immer so lange geladen, bis sie ordentlich warm waren, und sie funktionieren noch heute.
Der einzige Nachteil wäre meiner Meinung nach, dass ich den Akku zu Beginn der Tour wieder vollständig entladen muss, um den Memory Effekt zu verhindern.
Die Energiedichte ist bei NiCd Akkus ja auch nicht die beste, damit muss man einfach leben.
Als Vorteil wäre noch die Schnelladefähigkeit zu erwähnen, die jedoch ein etwas schwereres Ladegerät erfordert, das ich zur Radreise nicht mitnehmen möchte.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich scheue Elektronik nicht, mein Studium besteht zur Hälfte aus Elektrotechnik.
Ich will das KISS Prinzip anwenden, außerdem habe ich fehlt mir die Zeit, den Forumslader zu bauen.