Hi,
da ich demnächst auf Radtour gehe
worldtour 2011 - westwärts (Reisepartner)und mein Rad eher kaputt ist
(siehe mein Fahrrad:
westwärts )
Denke ich darüber nach mir ein neues Zukaufen.
Mein Altes war ein Blue Peak von Bauer aus dem Jahr 2001 mit Stahlrahmen, Kettenschaltung und Gepäckträger.
Ich fahre sehr gerne im Gebirge (vor allem bergauf, auch mit Gepäck). In der Wüste war ich nicht, hoffe aber im Südwesten der USA auf eine zutreffen. Ich fahre bis jetzt nur Straße.
Für eine Nabenschaltung des Herstellers R. habe ich als armer Student kein Geld (möchte mir jemand eine schenken).
Genug der Rede:
Sind Nabenschaltungen gebirgstaulich?
Wie ist es mit der Reparaturfähigkeit von Nabenschaltungen?
Wie sieht es mit Ersatzteilen in USA, Japan, Russland, China, Südamerika aus?
Zu welcher Schaltung würdet ihr mir für solche (etwas) längeren Touren raten?
Was ist von solcher Technik zu halten?
http://www.radel-max.de/shop/schlumpf/schlumpf.php (Zuverlässigkeit, Ersatzteile weltweit?)
Mit freundlichen Grüßen
Jonas
PS: Ich fahre zwar viel Fahrrad, habe aber wenig Ahnung von der Technik.
PPS: Ich habe auch diesen Beitrag gelesen:
Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) (Ausrüstung Reiserad)Dies ist aber nicht ganz mein Thema, denn ich trete lieber schneller in kleinen Gängen als mein Fahrrad und mich den Berg hoch zuprügeln.