In Antwort auf: MajaM
Ich bin nicht ganz sicher ob ich etwas überlesen habe - aber mir ist das physikalische Prinzip des Magnic Light nicht klar. Habt Ihr das begriffen - wenn Ihr über die Chancen diskutiert?

Die schreiben da was von Wirbelstrom und starken Neodymmagneten. Ich habe gerade mal mein Fahrrad auf den Kopf gedreht, meinen Supermagnet (habe ich mal geschenkt bekommen) genommen, das Hinterrad auf maximale Geschwindigkeit gekurbelt und dann den Magnet an die Felge gehalten. Wenn man ganz dicht an die Felge herangeht, spürt man eine ganz leichte Kraft, die den Magnet mitnehmen will. Ein Teil davon ist aber auch die Anziehungskraft an die Felgen-Verbindungsstifte aus Eisen. Mir scheint die Kraft nicht auszureichen, um da bei normalem Tempo nennenswert etwas anzutreiben.


1,0W ist nicht viel... Sie sagen auch nicht bei welcher Geschwindigkeit diese Leuchtmenge von 150 lm produziert wird.


In Antwort auf: MajaM

Gibt es hier keinen Physiker, der das mal erklären oder gar vorrechnen kann?


Ja. Aber vorrechnen nicht denn es gibt so viele Faktoren...

Mit 2 magneten kann man das Wahrscheinlich besser machen. Die Situation ist dann fast gleich wie in meinen Experimenten mit rotierenden Magneten. Die Wirbelstroeme im Aluminium produzieren ein bewegtes Magnetfeld. Mit einer Spule kann man dann wieder Elektrizitaet daraus machen.