Durch den Wechsel zu einem schmaleren Gepäckträger wirst du m.E. kaum einen spürbaren Unterschied erzielen, auch wenn die Stirnfläche minimal kleiner wird.
Warum nicht? Kleinere Stirnfläche bedeutet doch weniger Widerstand.
Und ein Wechsel ist doch schnell gemacht.
Wenn man diese Menge an Gepäck mitführen möchte, ist die Aerodynamik fast gezwungenermassen beeinträchtig.
Natürlich. Nur, wenn man das selbe Gepäck anstatt an einem breiten, an einem schmalen Gepäckträger befestigt, wird es etwas besser.
(Abgesehen davon, das man den Unterschied spüren kann, ob sich das Gewicht ein paar Zentimeter näher oder entfernter von der Mitte befindet. Und damit meine ich identisch gepackte Taschen. Letztlich wirken da auch nur Hebelkräfte, die man auch bei kurzen Wiegetrittstrecken deutlich merkt.)
Zumal bei seitlich eingehängten Packtaschen der Nachteil der schmaleren "Ablagefläche" auch kaum noch eine Rolle spielt.
Der Kampf gegen den Wind ist nunmal anstrengend, daran lässt sich nichts ändern

Na ja, es gibt ja auch Leute, die Reifen kaufen,die etwas weniger Rollwiderstand haben. Insofern finde ich die Frage nach etwas besserer Aerodynamik nicht so abwegig.
Auch aus aus o.g. Gründen habe ich mich für den Einsatz an der Randonneuse auch für den Airy entschieden.
Freigegeben für bis zu 30kg, Nach Wunsch mit 1 oder 2 Streben zu befestigen. Zumindest mit 2-Streben-Befestigung, wackelt da nichts.
Nachteile sehe ich zumindest keine.