10 Mitglieder ( Jaeng, Lemmymobil, 8 unsichtbar),
649
Gäste und
825
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557045 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#151572 - 17.02.05 14:54
Zeltfarbe
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 450
|
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich ein neues Zelt (Exped Venus III) sofort in terracotta oder später in grün kaufen soll. Die grüne Variante ist z.Z. nicht lieferbar.
Klar, grün ist wenn man mal wild zeltet unaufälliger, ist aber terracotta problematisch in solchen Situationen?
Was meint ihr?
|
Geändert von McLane (17.02.05 16:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151573 - 17.02.05 14:59
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 223
|
Hallo McLane,
terracotta ? So ganz spontan, mich würde auf Dauer der rote Farbton evtl. aggresive machen.
Gruß Manu meine Zelte sind grün
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151576 - 17.02.05 15:17
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.460
|
Grün sieht auf Fotos nicht annähernd so toll aus wie ein rötliches Zelt  . Mein Zelt ist matschgrün.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#151581 - 17.02.05 15:28
Re: Zeltfarbe
[Re: jfkoehle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hi Jan Bist auch ein "Visueller", und was für einer... Was macht der geile Ausleger...??? Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#151584 - 17.02.05 15:33
Re: Zeltfarbe
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Was macht der geile Ausleger...??? Hallo lieber Hundfisch! Wir befinden uns noch im Nachmittagsprogramm und die Minderjährigen unter uns schauen noch zu..... Ansonsten bevorzuge ich grün, damit man gerade beim wild Zelten etwas leichter mit der Umgebung verschwimmt. Wobei mein Zelt lagunengrün ist, was dann auch wieder nicht so ganz in die Farbwelt der nordeuropäischen Wälder paßt....... Aber was solls, wenns grad billisch war..... Das einen aber hier sogar schon Farben aggressiv machen? Entspannt euch doch, Farben tun einem doch nichts...... Grüße vom friedliebenden Daniel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151597 - 17.02.05 15:52
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 247
|
Also mein Zelt ist orange... Eigentlich ist das klasse, denn drinnen ist es immer recht gemütlich, und auch bei Regen sieht es so aus, als sei das Wetter nicht sooo schlecht. Bei einem grünen Zelt frage ich mich, wie dunkel das Grün sein muss damit es einen gewissen tarneffekt hat, und ob sich ein dunkles Zelt in der Sonne nicht unangenehm aufheizt. Ciao! Christoph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151605 - 17.02.05 16:56
Re: Zeltfarbe
[Re: hellibelli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
hmmm die Erfahrung zeigt, daß es grundsätzliche rstmal egal sit wie dunkel das grün ist! Es "tarnt sich" auf jeden Fall besser als eine andere Farbe. Klar gibt es Grüntöne die besser geeignet sind mit der Natur zu verschmelzen aber jedes Grün ist besser als blau rot oder gelb. ^^
Das ganze kann natürlich in bestimmten Situationen auch wieder schlecht sein. Denn dann, wenn man gerne gefunden werden möchte.... da macht sich dann leuchtend gelb oder rot schon besser.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151614 - 17.02.05 17:30
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 22
|
Hallo,
falls Du Abends oder bei Regenwetter gern noch im Zelt liest, solltest Du überlegen, welches Zelt dann von innen heller ist.
Gruß Kreisel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151624 - 17.02.05 18:14
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.898
|
Hallo
mein Zelt ist zufällig grün(Hilleberg Nallo). Ich weiß nicht, ob es dieses
auch rot gibt. Ich habe es recht günstig erstanden, die Farbe war mir egal.
Auch mit nicht grünen Zelten kann man wild zelten. Ich habe in Ungarn und
Slowenien(in beiden Ländern ist meines Wissens, daß Wildzelten verboten)
nur in der Pampa gezeltet, und keine Probleme gehabt. Mein Zelt war
silberfarben, und kein (Wild)schwein hat sich dafür interressiert.
Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... |
Geändert von mille1 (17.02.05 18:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151626 - 17.02.05 18:21
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.646
|
Mein Mini Lite ist dunkelblau mit grüner PE-Plane abgedeckt und benutzungsfähig umgebaut, das erste Zelt war sogar grün. Wenn du wirklich mal schwarz zelten willst, bleib bei grün. Dein Zelt in terracotta wäre mir selbst auf einen Zeltplatz zu auffällig. Ich würde es nur dann nehmen, wenn du unter allen Umständem gefunden werden willst. Also wenn du mit dem Rad in menschenleere Wildnis des ewigen Eises vordringen willst, macht terracotta wenigstens Sinn. Ich weiß nicht warum Kreisel es im Zelt unbedingt hell haben muß  , im Zelt schlafe überwiegend und da kann es mir nicht dunkel genug sein.  Du siehst also, an der Zeltfarbe kann man vermutlich die Zelt-Gewohnheiten erkennen. Dauerzelter mögen es scheinbar etwas auffälliger, während der Tourer möglichst unauffällig nur für eine Nacht unbelästig schlafen will. Ein dunkles Zelt trocknet morgens etwas schneller, man kann also früher wieder auf dem Sattel hängen und weiter strampeln.  Faktisch hat sich mein all-morgendlicher Aufbruch von ca.10-11Uhr auf 7-9Uhr verfrüht, dabei war ich deutlich ausgeruhter. Da es sich dabei um den selben Zelttyp handelt, wird die Zeltfarbe darauf wohl einen gewissen Einfluß haben (grün-> dunkelblau). Für die Herrschaften in Grün wird es da durch schwieriger mich beim Zelten anzutreffen. Tschüs Guido!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151658 - 17.02.05 20:15
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 76
|
Hallo McLane Für meine Telemark-Tour im Winder durch Lapland hatte ich ein rotes Hilleberg-Zelt dabei. Dies eigentlich nur, damit man mich in einer Notsituation gut findet. Und für unsere Touren mit dem Tandem habe ich ein wunderschönes grünes Hilleberg-Zelt. Das ist definitiv besser. Fällt weniger auf und zieht die Mücken weniger an. Und übrigens: Die Farbe des Innenzeltes ist ebenfalls wichtig. Ich würde darauf schauen, dass das Innenzelt hell ist (z.B. gelb). Das gibt eine angenehme Atmosphäre und auch wenn es draussen regnet, scheint im Innern die Sonne Viele Grüsse Lukas Reisebericht Lapland-Tour
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151759 - 18.02.05 09:22
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.868
|
Hallo!
Fürs wild zelten ist für mich grün die Frabe der Wahl (Ausnahme, wie oben geschrieben: In sehr einsamen Gegenden, wo wild gezeltet werden darf, die Sicherheit, auch beim Bergsteigen). Mein altes, seitlich oranges Zelt war extrem gut zu sehen, die beiden grünen Zelte dagegen sinds viel schlechter. Das neueste grüne Zelt ist hellgrün (heißt schilfgrün), es ist bei Licht natürlich etwas besser sichtbar als das dunkelgrüne. Auch in der Dämmerung bleibt es noch ein bisserl länger auffällig. Dafür ist es im Zelt heller, ein unschätzbarer Vorteil bei langem Dreckswetter, der einen auch untertags ins Zelt zwingt. 2. Nachteil: Bei sehr schlechten wilden Plätzen dringt natürlich auch das Licht von innen besser nach außen. Ein sehr dunkles Zelt mit dicker lichtabsorbierenderSchichte filtert fast alles weg. Deshalb werde ich weiter auf grüne Zelte setzen. Im Süden verwende ich das alte dunkle, im Norden das helle, solange beide ihren Dienst tun.
lg irg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151816 - 18.02.05 11:02
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 886
|
Terracotta ist ja nun nicht gerade eine Signalfarbe, von daher ist wohl schnurz. Und wenn man so liest, das es Leute gibt die extra verschiedene Zeltfarben für verschiedene Zwecke haben ... Da könnte man ja auch sagen: mit einem Terracotta Zelt ist es ganz toll heimlich im Herbstwald zu Zelten Ich würde es davon abhängig machen wie schnell Du das Zelt denn brauchst, bezw. ob das grüne früh genug da ist. Mein letztes Zelt konnte man außen wenden: von grün auf silber. Hab das Silber aber nur bei Affenhitze benutzt Unter dem Tarn-aspect wäre wohl eine "miltärische" Musterung am besten, aber sowas gibts ja kaum, oder? Ich wollte das auch nicht haben. Wenn es ganz und gar wichtig wäre, könnte man ja sein Zelt unter Zweigen verstecken, aber wenn ich so eine Paranoia hätte, könnte ich eh nicht ruhig schlafen Wolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151872 - 18.02.05 13:22
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 162
|
Mein Zelt ist sandgelb, das war in Südfrankreich und anderen trockenen Gegenden besser "getarnt" als ein grünes. Pack doch ein Tarnnetz ein MfG Haakon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151890 - 18.02.05 14:33
Re: Zeltfarbe
[Re: wolf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Ich glaube nicht, daß es hier um Paranoia geht. Wohl weitaus mehr darum wie die Einsatzgewohnheiten des Benutzers aussehen. Wenn ich in meinem Urlaub abseits der Menschenmassen ich bewege und auch möchte das ich nicht von jedem sofort auf kilometer gesehen werde, dann werde ich ein grünes nehmen. Ist mir dies schnurz, werde ich vielleicht ein oranges nehmen. Ist doch auch jedem selber überlassen.
Und da ich mir nur ein Zelt leisten kann werde ich mir eines auswählen was meinen Anforderungen in den meisten Fällen am gerechtesten wird. Wer auch Tarnfarbe steht wird dies auch käuflich erwerben können. Aber ich möchte es nicht haben.
Also Fazit: Man sollte Gewohnheiten nicht mit Paranoia verwechseln.
btw vor Urhzeiten bereits ausdiskutiert. Auch in Deutschland kann sich derjenige, der sich mit eigener Körperkraft fortbewegt, zum Nächtigen "wild" niederlassen. Und wer sich hier so benimmt, daß er möglichst niemanden schädigt, wird hier auch kaum bis keine Probleme bekommen. Und sollte man "erwischt" werden, so gilt auch das alte Sprichwort: So wie es in den Wald hineinschallt......"
Ansonsten angenehmes nächtigen in euren Zelten
Gruß Daniel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#151897 - 18.02.05 15:02
Re: Zeltfarbe
[Re: Berliner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.376
|
Gruen! Habe mal irgendwo gelesen, dass jemand sein "buntes" Zelt nach der ersten langen Radtour verkauft hat, da er darin fast verrueckt  geworden wäre 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#151913 - 18.02.05 16:27
Re: Zeltfarbe
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
hehe wer macht denn sowas? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#152383 - 20.02.05 12:20
Re: Zeltfarbe
[Re: wolf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.868
|
Hallo wolf! Jetzt wähle ich schon die Zeltfarbe nach dem Einsatzgebiet... Dabei war es reiner Zufall: Das dunkelgrüne Zelt hatte ich schon, als ich nach Norwegen wollte. Und dafür war es einfach viel zu eng und und auch sonst unbrauchbar. Deshalb habe ich jetzt zwei, die ich je nach Region benütze: Das alte, sehr kleine reiße ich im Süden zusammen, das neue, bessere verwende ich im Norden. lg! irg 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#152472 - 20.02.05 18:59
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 110
|
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich ein neues Zelt (Exped Venus III) sofort in terracotta oder später in grün kaufen soll. Die grüne Variante ist z.Z. nicht lieferbar.
Klar, grün ist wenn man mal wild zeltet unaufälliger, ist aber terracotta problematisch in solchen Situationen?
Was meint ihr?
Hallo, das ist dasZelt für einen farbenblinden,finde es auf jedem Zeltplatz sofort  wieder, Gruß Hennes 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#152496 - 20.02.05 20:23
Re: Zeltfarbe
[Re: hennes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das ist ja furchtbar, hält das niemand für einen Zeltplatzpuff?
Falk, sonst bei Farbe unempfindlich
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#152504 - 20.02.05 21:08
Re: Zeltfarbe
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Das ist ja furchtbar, hält das niemand für einen Zeltplatzpuff?
Falk, sonst bei Farbe unempfindlich
Mir wird auch ganz lauwarm ums Herz bei der Farbe 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#152523 - 20.02.05 22:18
Re: Zeltfarbe
[Re: h.g.hofmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 110
|
Das ist ja furchtbar, hält das niemand für einen Zeltplatzpuff?
Falk, sonst bei Farbe unempfindlich
Mir wird auch ganz lauwarm ums Herz bei der Farbe
ist immer schön warm  hell,und wenn man(n) farbenblind ist kein Proplem
Gruß Hennes
|
Geändert von hennes (20.02.05 22:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#152524 - 20.02.05 22:37
Re: Zeltfarbe
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 110
|
Das ist ja furchtbar, hält das niemand für einen Zeltplatzpuff?
Falk, sonst bei Farbe unempfindlich
ist Zeltplatzpuff nicht das Teil was man sich um den Kopf wickeln kann
Gruß Hennes
|
Geändert von hennes (20.02.05 22:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#152590 - 21.02.05 09:52
Re: Zeltfarbe
[Re: hennes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 763
|
Wie Du das Zelt gekauft hast, warst Du da total Blind, hat nicht einmal der Blindenhund geknurrt ? Detlef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#152623 - 21.02.05 12:12
Re: Zeltfarbe
[Re: Oberhausener]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.646
|
Wie Du das Zelt gekauft hast, warst Du da total Blind, hat nicht einmal der Blindenhund geknurrt ? Detlef Ich hatte auch mal ein Zelt in der Farbe gekauft. Mein Erstes! Nach 6 Jahren paddeln ohne Zelt, entschied ich mich in Dänemark nach einer sehr regnerischen Nacht, halb erfrohren und total übermüdet ein Zelt zu kaufen. Zwei Jahre später hatte ich bereits ein anderes mit auf Tour. Das Mini Lite ist mein drittes und viertes Zelt. Ursprünglich nur als Notzelt gekauft, hat es einige Jahre gedauert, bis ich mich zum Umbau des Gerüstes entschied. Seit dieser Zeit benutze ich fast auschließlich dieses. Es hat den Vorteil in Verbindung mit dem Faltboot an den scheinbar unmöglichsten Orten aufgestellt zu werden, für gewöhnlich glaubt man bestenfalls nur ein abgedecktes Boot zu sehen. Beim puren Radfahren zelte ich jedoch nur selten, schätze jedoch deshalb aber das geringe Gewicht und das kleine Packmaß. Tschüs Guido!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#152737 - 21.02.05 20:54
Re: Zeltfarbe
[Re: McLane]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 450
|
Danke für die Anregungen. Letzlich haben wir uns für terracotta entschieden, da erstens schneller lieferbar, da zweitens schöner und da drittens wild zelten, auch durch unsere Mitgliedschaft im Kanuverband doch eher seltener vorkommt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|