... da dürfte ein Irrtum vorliegen: alle Magura-Beläge (also Endurance und Performance) sind organische Beläge. Es gibt beim Compound und den Prozessparametern beim Backen genügend Freiheit, um solche Unterschiede zu erzeugen. Magura schließt einfach komplett die Verwendung von Metall-Sinter-Belägen aus, baut selbst keine - und sagt und schreibt das auch überall in die Kundendokumentation und Foren rein. Ist einfach nur eine Feststellung.
Wobei die Koolstop von Sandbiker wohl auch organische Beläge sind.
Der dazu noch öffentlich genannte Grund von Magura ist die bessere Wärmeleitung von der Scheibe über den Belag in die Zange, die man vermeiden will. Für mehr Details müssten die Magura-Entwickler selbst antworten, was sie aber leider nicht tun werden.
Ansonsten: wenn es zu einer juristischen Auseinandersetzung bzgl. Gewährleistung käme, dann wird geprüft, ob die Fremdteile irgendetwas mit dem Versagen zu tun haben können. Wenn sicher nicht, dann bleibt die Gewährleistungspflicht des Herstellers. Wenn aber ja, dann sieht es schlecht mit Gewährleistung aus. Nur muss man durch den Aufwand erst gehen - für ein 100€-Teil?
Noch eine Anekdote: Fa. Trickstuff baut eigene Bremsen (Cleg, ...) und Bremsbeläge/Bremsscheiben für viele, andere Bremsen. Lebt also davon, dass die Kunden von Magura, Shimano, SRAM, ...... nicht die "Originale" dieser Hersteller, sondern eben Trickstuff nehmen. In ihre eigenen Garantiebedingungen schreiben sie aber hinein, dass sie nur gilt, wenn von Trickstuff freigegebene Teile verwendet werden. zwinker