In Antwort auf: hawiro
Das ist auf jeden Fall richtig. Wobei ich mich frage, was da wo wärmeintensiver sein soll.


Wenn der Belag einen Aluminium- statt Stahlträger hat, ist der Wärmeübergang in den Kolben höher. Möglich Folge: undichte Kolben.

Das Magura-Bashing hier ist übrigens wirlich albern. Stellt euch vor, ihr würdet Bremsen, Pkws, was auch immer herstellen. Die Technik ist aufwändig und komplex. Ihr entwickelt, testet und zertifiziert bestimmte Teile, die sind dann abgesichert sind. Dafür wird eine Gewährleistung angeboten. Und aus nachvollziehbaren Gründen für nichts anderes (das dürfte bei allen Herstellern so sein). Wo soll der Hersteller die Grenze ziehen? Hat damit nichts zu tun? Wer sagt das, will das beurteilen? Ihr?
Nein ich arbeite weder bei Magura, noch bin ich deren größter Fan. Ich arbeite nur in der Entwicklung eines großen Pkw Herstellers und wenn jemand bei seinem VW bemängelt, dass die Bremse mit Opel-Belägen nicht richtig funktioniert, hat für mein Verständnis was grundsätzliches nicht verstanden. Schliesslich geht es hier auch noch um sicherheitsrelevante Bauteile. Und jetzt soll der Hersteller sich damit befassen, ob ein falscher Belag die Ursache für einen Defekt ist oder nicht? Warum?

Ich freu mich auch über Kulanz beim Hersteller, aber alles hat halt auch seine Grenzen.

Meine Meinung....