Hallo, mit grossem Interesse verfolge ich die Beiträge und Empfehlungen zu dem Thema.
@ Marco: Entscheidungshilfen für Zeltkauf sind meiner Ansicht nach die Überlegungen: wie oft, zu welchen Jahreszeiten und wo das Zelt seinen Dienst tun soll.
Letztendlich würde ich immer eher die Qualität als den Preis entscheiden lassen. Schliesslich spart man beim Zelturlaub dann wieder, was Übernachtungskosten angeht z.B.. Ob`s aber unbedingt ein Hilleberg sein muss, ist die andere Frage.
Eine Wassersäule von 1500 scheint mir etwas mager. Mein Wolfskin Yellowstone II mit Wassersäule 4000mm war bisher immer dicht, auch bei stürmischen, heftigstem Regen. Hätte auch keine Lust, in jeder Regennacht ängstlich drinzuliegen und ständig zu gucken, ob denn alles trocken bleibt..... .
Bisher mit Yellowstone II“ beim Motorradzelten sehr zufrieden, ist mir das Gewicht (ca. 3,5Kg) und das Packmass (ca. 50 x 25 cm) zu gross/schwer für eine geplante Radtour nächstes Jahr.
Erfahre jetzt hier, Idealgewicht der Einmannzelte sogar unter 2 Kg, ah ha.
Und wie sieht es denn mit dem nicht unwichtigen Packmass der Zelte aus?
Danke für`s antworten, Stefan