Ich würde mir auch mehr Aussage wünschen für Schräglauf und verdreckte Komponenten.
Die Fahrradzukunft ist ein kostenloses Magazin, dessen Beiträge von Ehrenamtlichen erstellt werden. Da finde ich solche Aussagen etwas unpassend. Wenn's Dich interessiert, arbeite Dich in die Materie ein und messe es. Viel Spaß beim festlegen der Messbedingungen (Verdreckungsmaterial, Verdreckungsfeuchtegrad, etc.)
DAS kann ich nur unterstreichen - die Redaktion freut sich über engagierte Mitarbeiter (und Spenden von eingespeichten Rs in verschiedenen Abnutzungsgraden etc.

)
Hier wird nun zig Seiten lang übers "Bauchgefühl" lamentiert. Wenn man das für relevanter als Messungen hält, meinetwegen. Wenn man aber unabhängigen Messungen nur ein wenig mehr vertraut, dann ist die Sache glassklar:
- Wer Geld sparen und den hochsten Wirkungsgrad haben möchte, der kauft sich eine preiswerte Kettenschaltung (zB v Shimano) und pflegt sie
- Wenns aufs Geld nicht so ankommt, man (n) aber keinen Bock auf Radtechnik im Detail hat ist die Rohloff sicher ein guter Kompomiss, wenngleich in einigen Gängen der Wirkungsgrad schlechter ist
- wenn Geld, Gewicht und Wirkungsgrad völlog schnuppe sind, dann eben eine Pinion

Interessant an den Messreihen finde ich, dass gerade die Oma, die sicher keine Rohloff fährt, eine haben sollte, wenngleich die Sportkanonen hier auch mit Billonaben (oder zur Not halt ne Pinion) noch ganz gut bedient sind
Eine ganz andere Frage ist, inwiefern Verluste beim Antrieb wirklich ins Gewicht fallen. Bei den meisten hier dürfte Rollwiderstand oder auch Luftwiderstand (nicht bei mir

) den grösseren Anteil ausmachen.