Mag sein, das irgendwann so ne Art Rohloff - Fever ob der Wartungsarmut und des geheimnisvoll - flaschengeistigen Gewerkel in den Tiefen der Dose für haluzigene Zustände sorgt und mit dem simplen Schlusssatz "Nie wieder Kettenschaltung!" vor sich selbst legitimiert wird, aber solange die Droge bei mir noch nicht so wirkt , wollte ich mich mal differenziert für die Nachwelt mitteilen. LG
Neben Wartungsarmut und Beständigkeit gegen Dreck und Wasser hat das flaschengeistige Gewerkel auch noch den Vorteil der hohen Wertbeständigkeit. Eine Rohloff mit 20000 Kilometern Laufleistung erzielt (z. b. in der E-Bucht) durchaus noch über 60 Prozent des Neupreises, eine Kettenschaltung nach dieser Zeit bei Alteisen-Willi einen Kilopreis von ca. 1,30 Euro.
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)