Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (irg, silbermöwe, thomsch, JoMo, 6 unsichtbar), 560 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557616 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2072 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 52
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
Juergen 39
Themenoptionen
#353396 - 15.07.07 13:57 Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Den Alpisellapass bin ich selbst schon mit meinem Guylane (37-622) gefahren, sogar mit 4 Packtaschen. Er ist vom Belag wie ein Schotterweg. Ebenso das Limojoch, aber sehr steil.

Was ist schon zwingend? Vorschriften gibt es keine.
Ich habe vor kurzem am Vorderrad den 47er Maraton Cross gegen einen 57er Smart Sam ausgetauscht. Auf steilen Schotterpisten liegen da Welten dazwischen. Ich kann nun auch richtig die für effektives Bremsen wichtige Vorderradbremse benutzen, sogar wenn es um die Kurve geht.
Bin selbst auch viele der Pässe noch mit Conti Travel Contakt gefahren (47er Breite Semislick), man hat da längst nicht so viel Kontrolle, geht aber auch noch, muß man halt langsamer tun.

Richtige Dackelschneider würde ich nicht verwenden. Allein wenn du sehr steile Schotterpisten fährst und dann haben sie immer wieder Querrinnen eingebaut, die kannst du nicht umfahren, keine Federung, Gewicht auf dem Vorderrad, gleichzeitig bremsen, ruckzuck Durchschlag oder Achter. Du könntest natürlich auch die Schiebestrecken verlängern, bis du wieder auf Asphalt kommst, das wird aber meist sehr lang.

Federgabel will ich niemanden vorschreiben. Wer sich das wirklich antun will, kann ohne fahren. Die ersten Mountainbiker hatten auch noch keine.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alpenpässe - Verkehrsdichte Hobo61 07.05.06 05:11
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Holger 07.05.06 05:57
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Hobo61 07.05.06 07:26
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Holger 07.05.06 07:44
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte dcjf 07.05.06 09:24
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte m.indurain 07.05.06 18:01
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Urs 07.05.06 18:37
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte claire 08.05.06 11:00
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Urs 08.05.06 14:27
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Uli 08.05.06 08:35
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte KartenFreak 08.05.06 09:05
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte HyS 08.05.06 17:49
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Hobo61 08.05.06 19:53
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Mikado 14.07.07 10:22
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Falk 14.07.07 22:45
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte HyS 15.07.07 13:05
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte IngmarE 15.07.07 13:19
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte HyS 15.07.07 13:57
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte gaudimax 15.07.07 22:53
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte phouse 16.07.07 16:58
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Uli 16.07.07 18:43
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Georg 08.05.06 19:35
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte mountainfritz 09.05.06 12:22
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Holger 09.05.06 12:49
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Rupert 17.07.07 08:41
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Hobo61 18.07.07 19:54
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte Rupert 19.07.07 06:23
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte dcjf 18.07.07 20:03
www.bikefreaks.de