In Antwort auf: jopp

Und da du selbst einspeichst (die 55 Euro schauen arg nach Rose aus, den habe ich letztens auch noch verbaut) wirst du damit nichst kaputt machen.
...
Und ich glaube auch nicht, dass es bei den Preisen lohnt (ausser mit dem Son vielleicht) ein zweites Wintersalznabendynamolaufrad zu nehmen.
Josef

Selber einspeichen will ich nicht. Ein VR mit Shimano DH3N30BL und EXAL ZX19 Felge kostet bei poison-bikes fertig eingespeicht nur schlappe 39,-€. Fehlen aber leider Infos, ob die Felge geöst ist o. nicht, da es die EXAL ZX19 laut EXAL HP als ungeöst, single und double geöst gibt. Bei dem Preis wird's wohl maximal einfach geöst sein, aber da es nur das VR würde es vollkommen reichen.
Ich will eigentlich auch ein Hinterrad mit einer Felge mit höherem V-Profil (>=25mm) bestellen, aber leider gibt es bei poison-bikes außer der wirklich günstigen EXAL (21,5mm V-Profil) im wesentlichen nur Mavic-Felgen mit V-Profil <25mm, die mir auch wegen ihres vergleichbar geringen Gewichts fürs HR bei hoher Packlast nicht ganz geheuer sind. Vielleicht bestell ich also doch bei Rose, außer bei der genannten EXAl ZX19 sind die beiden eh weitestgehend preisgleich.

Das mit dem Winter- und Sommer-VR meinte ich nicht wegen dem Verschleiss durch die Witterungsverhältnisse im Winter, sondern weil man im Sommer das Dynamo i.d. Regel eh nicht braucht und mit der gesamten Lichtanlage nur unnötiges Gewicht mitschleppt. Wenn ich das Dynamo-VR dann also nur das halbe - max. 2/3 Jahr über fahre, würde wegen der geringeren Laufleistung das billige Dynamo reichen, denn das Gros der KM fahre ich in der hellen Jahreszeit. Und wird die komplette Lichtanlage für das Gros der jährlichen KM-Leistung abgebaut, so hält sie auch länger. Die Kosten fürs zweite VR amortisieren sich ja automatisch und bei dieser Alternative bleiben auch die 30,-€ Preisunterschied zum Shimano DH3N71B, die ich dann in das zweites "Sommer"-VR ohne Dynamo stecken könnte.

Ist aber wohl letzten Endes Geschmacksache, ob man diese Alternative mit dem VR-Wechsel wählt. Man muß den abgebauten Krempel ja auch irgendwo lagern.

In Antwort auf: MartinSW

Also was Nabendynamos anscheinend gar nicht mögen sind Wasserdurchfahrten.
...
Weiß jetzt nicht, ob das auf Dich zutrifft. Bei 'Missbrauch' fände ich 15.000 km akzeptabel.

Nee, hab das Rad nie als Amphibienfahrzeug mißbraucht zwinker . Schätze, es waren auch eher weniger als 15.000km, da ich im Sommer einige Monate ein anderes Laufrad ohne Dynamo gefahren bin. Also grob 12.000km sag ich mal.

In Antwort auf: RadlR

Wenn man einen Dynamo will, der >= 30 tkm hält, dann muss man auch bereit sein, dafür zu zahlen. 12-15 tkm für so ein Billigteil sind doch schon ein Vielfaches dessen, was die typische Klientel jemals zurücklegen würde. Für diesen Preis empört mehr zu verlangen ist doch nur lächerlich.

Also bei einer Laufleistung von >=30 tkm bin ich natürlich auch bereit mehr auszugeben. Aber auch bei den einfacheren Einstiegsdynamos wäre es doch nur sinnvoll, daß sie in punkto Haltbarkeit an ein durchschnittliches Felgenleben, also sagen wir mal ~20.000tkm angepasst sind. Ok, Problem ist der Preisdruck und daß die meisten Radler es aufgrund geringerer KM-Leistung eh nicht merken würden, wenn für 5-10,-Euro mehr die Haltbarkeit der Einstiegsdynamos einige tKM hochgesetzt würde um sie ans Felgenleben anzupassen. Stattdessen würden in Billigrädern dann wohl eher die billigeren Konkurrenzprodukte eingebaut wirr .
Ich fand's halt ärgerlich, weil meine Felge noch halbwegs i.O. war. Aber vielleicht habe ich ja nur Pech gehabt und die Shimano Einstiegsklasse hält im Schnitt ein paar tkm länger als mein Exemplar??
Bei dem DH-3N71 bzw. dem neuen DH-3N80 würde ich dann aber erwarten, daß sie auch annähernd zwei Felgenleben halten, damit sich das neu einspeichen nach weggebremster erster Felge auch noch lohnt. Also wenn sich hier einige melden, die dies beim DH-3N70/71 bestätigen können, dann hol ich mir den neuen DH-3N80, den gibts nämlich ab Oktober schmunzel :
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=13891