In Antwort auf: iassu

...dann kannst du auch nicht pauschal die Gesamtlaufleistung und die In-Betrieb-Laufleistung gleichsetzen. Es kommt doch wohl sehr darauf an, wie hoch der Dunkelanteil wirklich ist.

Also, ich denke in meinem Fall hat sich vielleicht irgendetwas im rotierenden Dynamoinneren gelöst, vielleicht ein Magnet? Ich habe tatsächlich festgestellt, daß der Laufwiderstand bei angeschaltetem Licht komischerweise so hoch ist, daß die Gabel bei angehobenem Laufrad an einer Laufradposition zu vibrieren anfing. Bei ausgeschaltetem Licht war der Widerstand an dieser Position zwar noch vorhanden, aber wieder deutlich geringer.
Ist also tatsächlich die Frage, inwieweit die Belastung der rotierenden Teile durch die Kraft der Magneten bei fließendem Strom wesentlich größer ist und langfristige Auswirkungen auf die Lebensdauer hat, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Naja, um aussagekräftige Angaben zur Laufleistung zu ermitteln müßte man die KM-Leistung von mind. einem dutzend verheizten Exemplaren eines Modells ermitteln. Hier spielen zuviele Aspekte rein, ob Montagsmodell, etc...

Ich würde ja gern mal bei Paul Lange anfragen, ob es bei der Verarbeitungsqualität des Dynamoinneren für die zu erwartende Laufleistung wesentliche Unterschiede zwischen den Modellen gibt und worin diese im einzelnen liegen, aber da wird womöglich nur so eine Wischiwaschi-Antwort kommen.

In Antwort auf: iassu

Ob da irgendein Dynamo auf mehr als 30 000 km kommt, das sind bei einem Durchschnitt von 20 km/h 1500 Betriebsstunden, das sind 625 Tage Dauerlauf , das müßte erstmal gezeigt werden.

Da fehlt ein Komma grins . Also die 30tKM bezogen sich natürlich schon auf die komplette Laufleistung, unabhängig ob in- oder außer Betrieb.
20km/h dürfte in unserer hügeligen Landschaft und Innerstadt-Fahrten durchaus hinkommen. Bei meinen schätzungsweise 12tKM sind vlt. 10% echte Betriebsstunden bei angeschaltetem Licht dabei, da es sich bei Dunkelfahrten i.d. Regel nur um Kurzfahrten i.d. Stadt handelte. Dürften bei dann ~1200km = max. 60 "echte" Betriebsstunden sein. Habe die Dose also meist nur so spazieren gefahren.

In Antwort auf: Ingmar E.

Ich meine, was habt ihr erwartet, dass die in Japan keinen SON aufsägen können?

grins Naja, eigentlich gar nicht so witzig wirr . Aber wenn es die Japaner nicht machen, dann die Chinesen, oder...oder...