Hallo zusammen,
ich habe mir bei Larca in Schorndorf vergangene Woche ein Salewa Denali II für meine geplanten Radtouren gekauft. Beim ersten Aufstellen im Wohnzimmer unter Kunstlicht konnte ich keine Schäden entdecken. Gestern habe ich das Zelt bei mir im Garten aufgebaut. Heue Morgen beim Abbauen habe ich dann erstmalig bemerkt, dass das Innenzelt zahlreiche kleine Löcher, ca. 2 bis 4 mm, aufweist. Die Löcher sind über das gesamte Innenzelt verteilt. Ich habe telefonisch bei Larca angefragt, ob ein Austausch des Zeltes kurzfristig möglich wäre, da ich nächste Woche auf Tour gehen möchte.

Die freundliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass ein Tausch nicht möglich wäre, das Zelt müsste zum Hersteller eingesandt werden. Von einer Bearbeitungszeit von etwa drei Wochen sei auszugehen. Ich könnte das Zelt aber während meiner Tour benutzen und später einsenden. Ich habe heute Nachmittag ein zweites Telefongespräch mit Larca geführt und dringend um einen Austausch gebeten, da offensichtlich ein Materialfehler am Innenzelt vorliegt. Die gleiche freundliche Dame, die meine erste Anfrage negativ beschieden hatte, hielt nun wenigstens Rückfrage. Sie teilte mir dann mit, ich könne das Zelt vorbeibringen.Sofern keine Gebrauchsspuren vorhanden wären, würde das schadhafte Zelt als Lagerware zurückgenommen und ich würde ein neues erhalten. Auf meinen Hinweis, dass das Zelt durch das Aufstellen im Garten selbstverständlich Gebrauchsspuren aufweisen würde, teilte mir die Dame mit, ich hätte das Zelt eben nicht im Freien aufbauen dürfen. Ein weiteres Entgegenkommen sei nicht möglich.

Mein Hinweis auf äußerst kulantes Verhalten anderer Versender wurde als deren Problem abgetan.Eine zusätzliche Anfrage bei Salewa in Aschheim ergab im Übrigen, dass Gewährleistungsansprüche ausschließlich an den Einzelhändler zu richten sind.

Meine Frage an euch, habt ihr Ähnliches bei Larca erlebt? Wie sollte ich weiter vorgehen? Danke euch im Voraus für die Antworten