Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Indalo, easypeasy, Need5Speed, thomas-b, Stefan aus B, sadburai, Andrew, 5 unsichtbar), 2800 Gäste und 844 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557020 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Themenoptionen
#668108 - 10.11.10 13:07 Re: Naben- oder Kettenschaltung: [Re: Speedwurm]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.259
In Antwort auf: Speedwurm

- Mit der richtigen Übersetzung sind Nabenschaltungen auch bergtauglich.


Hallo Heiko,
so pauschal kann man das nicht sagen. Bspw. habe ich eine SRAM 7-Gang-Nabe mit einer relativ kurzen Primärübersetzung "auseinandergetereten", soll heißen: Die Drehmomentabstützung für die Achse hat nicht ausgereicht um die Achse tatsächlich genügend fest im Griff zu haben. Am Berg war es dann passiert, dass bei festem Tritt sich die Achse in den Muttern gedreht hat und verschiedene Muttern auf der Achse fest blieben, was dazu führte, dass die Nabe auseinandergetreten war, die Lager das Rad nicht mehr hielten und die Nabe damit im Sack war.

Ich kann mir vorstellen, dass dies bei mehr oder weniger allen Getriebenaben mit unzureichender Drehmomentabstützung (über Unterlegscheiben, die die Achse am Drehen hindern sollen) so passieren kann, vorausgesetzt die Primärübersetzung ist kurz genug. Lediglich bei der Speedhub ist die Drehmomentaufnahme wirklich gut gelöst.

Also auch mein Rat: Wenn es zur Rohloff Speedhub nicht reicht, ist die Kettenschaltung die erste Wahl. Ich persönlich bevorzuge aber ganz eindeutig die Rohloff-Nabe, es sind zwar schon ein paar hundert Euro, die ein entsprechend ausgestattetes Fahrrad mehr kostet, aber wenn man solch eine Tour plant, sollten auch dies im Budget noch drin sein.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Naben- oder Kettenschaltung: jonas.ger 09.11.10 13:00
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic olafs-traveltip 09.11.10 13:12
Re: Naben- oder Kettenschaltung: BaB 09.11.10 13:15
Re: Naben- oder Kettenschaltung: Speedwurm 09.11.10 13:19
Re: Naben- oder Kettenschaltung: georg123 09.11.10 14:01
Re: Naben- oder Kettenschaltung: Zwigges 09.11.10 14:27
Re: Naben- oder Kettenschaltung: Wendekreis 09.11.10 17:17
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic georg123 10.11.10 08:44
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic StephanBehrendt 10.11.10 12:10
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic iassu 10.11.10 12:15
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic buche 10.11.10 15:42
Re: Naben- oder Kettenschaltung: DerKohl 10.11.10 17:29
Re: Naben- oder Kettenschaltung: buche 10.11.10 17:46
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic georg123 11.11.10 07:57
Re: Naben- oder Kettenschaltung: Hesse 10.11.10 13:07
Re: Naben- oder Kettenschaltung: Zwigges 10.11.10 13:52
Re: Naben- oder Kettenschaltung:  Off-topic MatthiasM 10.11.10 14:39
Re: Naben- oder Kettenschaltung: DrKimble 09.11.10 15:28
Re: Naben- oder Kettenschaltung: Blotto 09.11.10 16:42
www.bikefreaks.de