Da gilt es abzuwägen.
Ohne zwischenzeitlich den Zug zu nehmen geht es m.E. nicht. Entlang der Mosel würde ich die Strecke Koblenz - Cochem (kein eigener Radweg am Fluss) überbrücken, bei der Variante entlang von Ahr und Kyll den Abschnitt bei Kyllburg / Bitburg aufgrund des kräftigen Anstieges. Übrig bleiben bei der "Eifelroute" dann aber einige kleine Anstiege im Kylltal, sowie der Buckel beim Wechsel von der Ahr zur Kyll (Ahrhütte -> Hillesheim). Die Strecke entlang der Mosel ist hingegen fast völlig flach.
Mal eben in den Zug zu steigen ist bei beiden Varianten nicht durchgängig möglich. Entlang der Mosel verläuft zwischen Bullay und Trier keine Bahnlinie im Moseltal. In der Eifel ist die "Bahn-Lücke" zwischen Kreuzberg (Ahr) und Hillesheim/Oberbettingen (Kyll) kürzer, hat aber den Nachteil, dass man nur zurück fahren kann, solange man noch an der Ahr ist.
Sparen würde ich mir auf jeden Fall die letzten Kilometer nach Saarbrücken rein. Die sind weder schön noch gut zu fahren und die DB z.B. ab Völklingen die m.E. bessere Alternative.
Gruß
Uli