Hallo!
Du hast - wie immer - mit präziser Streckenkenntnis eine zutreffende Beschreibung der sich anbietenden Optionen für die Bedürfnisse des Fragestellers abgegeben. Mit meiner vagen Richtungsangabe "immer den Fluss lang" sehe ich mich jetzt auf dem Trockenem. Zum besseren Verständnis für eine gezielte Planung kann ich für die Strecke "Ahr-Kyll" GPS-Tracks per Email an den Reisevater schicken. Ich bin jedes Jahr in diesem Gebiet zur Zeit der Weinfeste.
Damit ich etwas besser wegkomme. schiebe ich Höhenmeter nach, wie ich Sie meinen GPS-Tracks entnehmen kann. An der Ahr bis zur Kyll, am Kronenburger See, mit schönem Zeltplatz geht es auf etwa 120 Kilometern stetig unvermerkt steigend - gegen Schluß etwas kräftiger - von 40 m auf etwa 600 m. Eine gemächliche Tagesstrecke für einen Radreise-Rentner wie mich. Auf der Strecke findet man als Nothalte für Schlechtwetter noch weitere Zeltplätze.
Der Anstieg von Kyllburg aus mit etwa 120 Höhenmetern auf 1,6 km ist für mich noch keine Schiebestrecke, für einen kräftigen 8-jährigen Jungen kaum, eher schon für einen Reiseradler mit Anhänger. Die Auffahrt in die erlebenswerte Altstadt von Kyllburg sollte nicht abschrecken. Der ungepflegte Zeltplatz bei Kyllburg an der Kyll, widersprüchlicher Weise von einem Holländer unterhalten, ist so abschreckend, dass ich meist gerne an einem Tag talabwärts bis zur Mosel weiterfahre. Das ist der zweite Tag.