Auf jeden Fall erstmal eine interessante Idee! Und ein Ansatz, von dem ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört habe, was bei mir aber nix heißen muss.

Mängel hat die Sache aber auf jeden Fall noch so einige. Aber gut, das Teil ist erst ganz frisch entwickelt und die Macher fangen offenbar nahe Null an, was das Mitdenken in die bereits mit beworbenen Anwendungsbereiche angeht.
Für Deutschland ist ja nun die Frage nach der Zulassung eine nicht ganz unwichtige. Ich denke dabei aber weniger an den Umstand, dass es ein Gesetz ist, als an ein paar Inhalte.
Die Beleuchtung wird ja bei dem Vorführsystem bis jetzt ausschließlich direkt
neben der Felge angebracht und daher kann sie schon zu einer Seite gar nicht strahlen. Das bedeutet, es gibt eine dunkle Seite, wo das Rad weiterhin nicht direkt durch das Licht erkennbar ist!
Ich denke man sollte an der Stelle direkt trennen und zwar zwischen dem Stromerzeuger und der der Beleuchtung selber. Auch wenn das den Versuch es so leicht wie möglich zu machen, direkt "bedroht".
Wieso bietet man nicht den Stromerzeuger selber an? Also ohne mit daran hängender Beleuchtung, die ich, wenn ich das Video so sehe, erstmal als deutlich kastriertes Licht einschätzen würde, dass insofern "gefährlich" ist, als es einen in einer trügerischen Sicherheit (man wird eben nicht generell gut gesehen) wiegen kann.
Für Minimalisten ne feine Sache. Aber das sie direkt auch Kinderräder mit ins Spiel bringen ... ne, danke. Das ist ne Nummer zu heftig. Für Kinder bzw. robuste Anwendungen, ist die Anbringung auch erstmal zu ungenügend.
Und die Einschätzung, dass es bei Schnee und Dreck keine Probleme gibt ... äh, bei Rennrädern vielleicht nicht, aber ich hatte bereits bei den wenigen Millimetern Schnee, die vor ner Woche im Raum Osnabrück lagen, bereits wieder dicke mit Schnee verstopfte Felgenbremsen. Daher behaupte ich, das System wird bei Schnee recht flott Probleme bekommen.
Was mich in dem Zusammenhang auch interessieren würde, wie sehr ist die optimale Funktion an den richtigen Abstand zur Felge gekoppelt? Ich schätze doch mal, mit zunehmendem Abstand zur Felge, wird der Stromerzeuger an Leistung verlieren. Nur ... wie rasch geschieht dies?
Da sind noch so einige Fragen.
Aber interessante Sache!!!
Edit: Und wenn man die schicke Carbonoptik nach vorne und hinten mit etwas shwarzer(?) Reflektionsfolie überklebt, hätte man direkt auch die Reflektorproblematik nach vorne und hinten mit im Griff.
