Wie schon geschrieben wurde, ist der Begriff "Edelstahl" eine sehr wage Bezeichnung für hochlegierte Stähle. Dabei kann die Intension der Legierung sehr unterschiedlich sein.
Wage klingt mehr so abwertend. "Edelstahl" ist schlicht und ergreifend eine allgemeine Bezeichnung, die, je nach Bedarf und Anwendungsgebiet, dann halt "nur" noch genauer gefasst werden kann oder muss.
Im Wassersport nimmt man V4A. V2A ist, obwohl allgemein als Standart-Edelstahl bezeichnet nicht geeignet.
*Seufz* Wie ich diese Form von Mantra immer schon gehasst habe. "Wassersport" ist wie "Edelstahl", eine zunächst einmal allgemeine Bezeichnung, die keineswegs geeignet ist um eine solche Absolutierung vorzunehmen.
Es ist ein extremer Unterschied ob es um Wassersportfahrzeuge geht, die ständig (ganzjährig bzw. saisonal) 24/7 dem korrosiven Medium ausgesetzt sind, oder nur kurzzeitig für die Dauer des eigentlichen Sports auf dem Wasser, was sich mitunter auf einen stundenweisen Aufenthalt beschränken kann.
Ich selber habe an allen meinen Seekajaks ausschließlich V2A Schrauben verwendet und auch bei den Booten die ich wochenlang und ohne zwischenzeitliche Reinigung auf Salzwasser gefahren habe, nur an sehr wenigen Schrauben überhaupt kleine Rostfleckchen vorgefunden.
V4A ist natürlich noch netter, aber auch teurer und je nach Bauteil auch schwieriger zu bekommen. Meine V2A Schrauben waren aber so billig zu bekommen, dass ich mir das teurere V4A nicht antun würde, es sei denn es ginge um echte Langzeitanwendungen im klassischen Sinne (Fahrtensegeln oder Boot/Schiff liegt dauerhaft in ner Salzwasser Marina).
Ist letztlich aber auch alles eine Geschmackssache.
Ein anderer häufiger Kritikpunkt ist, dass V2A so weich sei. Ja, mag sein, aber wer damit keinen tonnenschwer belasteten Bauteile sichert, dem kann es 100% egal sein.
Es kommt also immer "darauf" an.
Hat aber alles wenig mit den Problemen zu tun, die einen bei Speichen durch Legierungsveränderung und nachfolgende Veränderung der Materialeigenschaften so treffen können. Große Bauteile, die sich infolge Korrosion erstmal nur an der Oberfläche verändern, sind erstmal ein optisches Manko. Bei Speichen ist das anders, da sie eine im Vergleich zum Volumen sehr große Oberfläche haben und eben nur einen geringen Querschnitt, so dass sich Materialveränderungen sehr rasch auf die gesamte Funktion des Bauteils auswirken können.