29553 Mitglieder
98632 Themen
1550929 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#430251 - 12.04.08 18:59
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: harryS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Hallo Harry, hab gerade diesen Beitrag von dir gesehen, auch wenn er schon etwas älter ist noch eine Antwort von mir: Ich bin vor etwa 10 Jahren diesen Pass von A hoch nach I runter gefahren, und damals wollten uns die italienischen Grenzbeamten mit den Rädern nicht durchlassen. Wir mussten aber rüber, hatten in Venedig eine Fähre gebucht... Also sind wir ein paar Meter weiter rechts rüber hinter dem nächsten Buckel über die grüne Grenze und dann runtergefahren. Später haben wir gesehen, dass unten Stau war wegen eines grandiosen Motorradunfalls. An diesem Tag erschien es den Beamten wohl zu gefährlich Radler durchzulassen. Dass uns das blühen kann, wussten wir aber eben durch dieses diffuse Gerücht auch. Damals war was dran! Ich weiß aber noch, dass ich den Pass ätzend fand, weil man auf halber Höhe wieder viele, viele Höhenmeter verliert... Die Abfahrt in Italien war aber toll! Schöne Grüße, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437308 - 09.05.08 00:48
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: kaatiin]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.459
Unterwegs in Schweiz
|
Sind da heute noch Zöllner oder Grenzer?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437329 - 09.05.08 06:38
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: bk1]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Sicher nicht mehr - die Grenzkontrollen zwischen Ö. und I. sind längst Geschichte (Schengener Abkommen sei Dank).
gute Fahrt wünscht Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437331 - 09.05.08 07:09
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: bk1]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.027
|
Sind da heute noch Zöllner oder Grenzer?
endlich einmal eine Antwort ohne wenn und aber: NEIN Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437381 - 09.05.08 11:01
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: bk1]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Hallo! Ich würde spontan tippen: JA! Denn es ist ja eine EU-Schweiz-Grenze, und die sind immer noch bemannt! Aber zugegebenermaßen: Meine Tour dort war 1995 oder so, damit sind meine Daten nihct unbedingt aktuell. Grüßle, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437383 - 09.05.08 11:09
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: kaatiin]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.686
|
Hallo Katrin!
Ich würde spontan tippen: JA! Denn es ist ja eine EU-Schweiz-Grenze, und die sind immer noch bemannt! Aber zugegebenermaßen: Meine Tour dort war 1995 oder so, damit sind meine Daten nihct unbedingt aktuell.
Na, in den letzten 13 Jahren hat sich in der EU doch schon einiges getan! Aber auch vor 13 Jahren gehörte weder die Nord- noch die Südseite des Passes zur Schweiz. Also ist die Wahrscheinlichkeit dort einen Schweizer Zöllner zu treffen relativ gering. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort oben Grenzkontrollen abgehalten werden, habe aber keine konkreten aktuellen Erfahrungen... Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437392 - 09.05.08 11:36
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: kaatiin]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
JA! Denn es ist ja eine EU-Schweiz-Grenze, und die sind immer noch bemannt! Das Timmelsjoch? Dass es die Kontinentalverschiebung gibt, ist ja nun erwiesen, aber dass sie in den letzten zwei Jahren so massiv zugenommen haben soll, kann ich nur schwer glauben. Im September 2006 lag das Timmelsjoch noch zwischen der Gegend von Sölden in Nord- und St. Leonhard in Südtirol. Sollte sich die Schweiz inzwischen soweit vorgearbeitet haben? Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437394 - 09.05.08 11:38
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Is ja gut, ich hab mich grad geirrt!
Möchte noch jemand anmerken, dass das Timmelsjoch AUS-I ist?
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437400 - 09.05.08 12:04
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: harryS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 960
|
Hallo Harry, meine Überquerung des Timmelsjochs liegt schon einige Jahre zurück. Trotzdem ein paar Anmerkungen. 1. Ist die Überfahrt mit dem Fahrrad straßenverkehrsrechtlich tatsächlich verboten, so wie dies in einem Beitrag stand?
Dieser Beitrag stammte u.U. von mir. Damals stand genau auf dem Paß auf italienischer Seite ein Schild, daß Radfahrer nicht weiterfahren dürfen. Das hätte für uns bedeutet, den Paß umsonst gefahren zu sein, nach Östrerreich wieder runter zu fahren und z.B. über den Reschenpaß zu fahren. Offenbar gibt es dieses Schild inzwischen nicht mehr. Der Schildbürgerstreich ist wohl doch irgendwann häufig genug der verantwortlichen Stelle zugetragen worden, daß man sich erbarmt hat. 2. Wie sind die Straßenverhältnisse? Birgt das Durchfahren der Tunnels auf italienischer Seite tatsächlich so ein hohes Risiko?
Der unbeleuchtete Tunnel auf italienischer Seite war wahrscheinlich der Grund für das Fahrradverbot. Und da muß man sagen, bei schlechtem Wetter kann man die nicht ohne Licht befahren. Es dringt dann einfach zu wenig Tageslicht in den gebogenenTunnel, als daß man irgendetwas sehen könnte. Wir mußten durchschieben und haben mit dem Fuß immer Kontakt zum rechten Bordstein gehalten um nicht versehentlich durch die leichte Rechtskurve des Tunnels auf die Gegenspur zu kommen. Wie stark ist die Timmelsjoch-Hochstrasse vom Autoverkehr befahren?
Nach meiner Erfahrung wenig. Uns hat nur alle paar Minuten mal ein Auto überholt. 3. Wie viel reine Fahrzeit müsste man als durchschnittlich trainierter Tourenfahrer für die Strecke von Sölden nach St. Leonhard rechnen? Wie lässt sich der Aufstieg zum Timmelsjoch fahren?
Das kann man so nicht beantworten. Durchschnittlich trainiert ist gerade bei so langen Alpenpässen ein extrem dehnbarer Begriff. Außerdem kommt es auch sehr stark auf das Wetter an. Mit ordentlich Gepäck würde ich die Anfahrt durch das Ötztal plus Paß hoch und wieder runter als Tagesetappe rechnen. 4. Was wäre so die beste Zeit vom Wetter her?
Sommer oder Frühherbst würde ich sagen. Mit Mistwetter mußt Du aber zu jeder Jahreszeit rechnen. Wir sind im August drübergefahren und hatten sehr kaltes Wetter mit Dauerregen. In der darauffolgenden Nacht hat es oberhalb von 2000m überall geschneit, sodaß die Berge alle weiß waren. Die Strecke ist lohnenswert, insbesondere die tolle Abfahrt nach der Quälerei berghoch, wenn man sich nicht, wie wir dabei, die Zehen halb abfriert und in Ermangelung von Handschuhen auf einer sommerlichen Tour nach Italien beim Berghochfahren Socken über die Hände ziehen muß, die dann auf der Abfahrt wegen der Nässe allerdings eher einen gegenteiligen Effekt gehabt hätten, sodaß man sich die Finger lieber ohne Schutz blaugefroren hat. (Toller Schachtelsatz, oder?) Gruß Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#437401 - 09.05.08 12:12
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: kaatiin]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 960
|
Ich schlage AUT-I (bzw. ITA, wenn schon Drei-Buchstaben-Abkürzung) vor. Australien ist doch noch hinter der Schweiz, oder? Wenn das der alte Alfred Wegener wüßte...
Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437402 - 09.05.08 12:12
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Krakonos]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Und da muß man sagen, bei schlechtem Wetter kann man die nicht ohne Licht befahren. Soweit ich das mitbekommen konnte, gilt das für jeden Tunnel (ab einer gewissen Länge) bei jedem Wetter. Oder kennst du einen, bei dem der Berg nur aus Bergkristall besteht? Ansonsten sind die Timmelsjochtunnel wie alle anderen auch. Wer wasserscheu ist, geht besser nicht schwimmen. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437404 - 09.05.08 12:18
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 960
|
Ja Falk, Du hast natürlich mal wieder recht, mir ist diese Tunneldurchfahrt nur noch so lebhaft in Erinnerung, weil wir eben damals kein Licht hatten und der Tunnel ist auch unbeleuchtet. Außerdem wurde die totale Dunkelheit nicht durch die Länge, sondern durch die Biegung in Verbindung mit dem schlechten Wetter hervorgerufen. Davon abgesehen, fällt mir gerade auf, daß die Anfrage ja schon ein paar Monate her ist. Wir sollten also vielleicht einfach unser Schattenboxen beenden.
Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437460 - 09.05.08 19:09
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Krakonos]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 168
|
Hallo Georg, "die totale Dunkelheit" gibt es auch nicht mehr. Rechts sind kleine rote, links kleine weiße Begrenzungsrichter, die dir den Weg weisen. Bin vor 1 1/2 Jahren von italienischer Seite aus gefahren. Gruß aus Salzburg Rupert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437588 - 10.05.08 18:13
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.438
|
Bin vor zwei Jahren noch das Timmelsjoch mit dem Rennrad ohne Licht gefahren. Mir ist dabei kein gefährlicher Tunnel aufgefallen.
Gruß Peter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#437594 - 10.05.08 19:14
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Krakonos]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.269
|
Ja Falk, Du hast natürlich mal wieder recht, mir ist diese Tunneldurchfahrt nur noch so lebhaft in Erinnerung, weil wir eben damals kein Licht hatten und der Tunnel ist auch unbeleuchtet. Außerdem wurde die totale Dunkelheit nicht durch die Länge, sondern durch die Biegung in Verbindung mit dem schlechten Wetter hervorgerufen. Davon abgesehen, fällt mir gerade auf, daß die Anfrage ja schon ein paar Monate her ist. Wir sollten also vielleicht einfach unser Schattenboxen beenden.
Georg
Hallo Namensvetter, ich bin 2006 mit Falk durch den Tunnel gefahren. Er ist inzwischen gut befahrbar, weil Begrenzungsleuchten angebracht wurden. Wir kamen 2006 von Norden und hatten überhaupt kein Problem. Jahre zuvor, im Jahr 1995 bin ich von Süden raufgefahren. Da war der Tunnel so dunkel, dass ich auf dem davor befindlichen Parkplatz ein Pärchen angesprochen habe. Sind netterweise mit dem Auto hinter mir her gefahren und haben mir Licht gegeben. Heute gibt es dort aber kein Problem mehr. Gruß Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#437713 - 11.05.08 22:06
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Krakonos]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Oh ja, auch du hast Recht! Also, dieser Pass liegt auf der Grenze von Österreich nach Italien, um es ein für allemal zu klären! Eine gute Nacht allerseits! Grüßle, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#437880 - 12.05.08 21:38
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Krakonos]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.710
|
Ich schlage AUT-I (bzw. ITA, wenn schon Drei-Buchstaben-Abkürzung) vor. Australien ist doch noch hinter der Schweiz, oder? Wenn das der alte Alfred Wegener wüßte...
Georg
Australien, Österreich, ist doch alles das gleiche. Für G. W. Bush jedenfalls (auf Staatsbesuch in Australien: "We thank the Austrian government ..." ) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) @katiin: So klar ist es dann auch wieder nicht. Es gibt auch da unten noch ein paar, für die Südtirol nicht Italien ist ... und bei meinen Südtirol-Aufenthalten hat sich das auch öfters nicht wie Italien angefühlt Seit 1919, als die österreichische Hälfte des Kaiserreichs Österreich-Ungarn aufgelöst wurde, gehört Südtirol allerdings staatsrechtlich zu Italien.
|
Geändert von tkikero (12.05.08 21:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#437891 - 13.05.08 04:54
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: tkikero]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.093
|
Es gibt auch da unten noch ein paar, für die Südtirol nicht Italien ist ... Nicht nur da unten. Seit 1919, als die österreichische Hälfte des Kaiserreichs Österreich-Ungarn aufgelöst wurde, gehört Südtirol allerdings staatsrechtlich zu Italien. Wäre, da es ein "erpresster" Friedens"vertrag" war, heute völkerrechtlich aber nicht mehr haltbar und revidierbar, wenn es Österreich darauf anlegt. Genauso wie die Westbank nunmal nicht isrealisches Staatsgebiet ist, egal wieviele Quadratkilometer Israel jedes jahr "endgültig" annektiert. Die Südtiroler haben übrigens durchaus das Recht auf eine Volksabstimmung zur Ablösung von Italien, was aber wirtschaftlich völlig unsinnig wäre und im Rahmen der guten Autonomie daher auch nicht gewünscht. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544666 - 07.08.09 11:57
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: biker tom]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 237
|
Hoffe, ich habe jetzt nicht den goldenen Spaten für das Ausbuddeln alter Beiträge gewonnen ;-) Denke drüber nach, anfang September das Timmelsjoch radelnd zu überqueren. Da ich nach derzeitiger Routenplanung vermutlich nachmittags in Sölden ankommen würde, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den gesamten Anstieg in einem Schwung schaffen würde. Weiß irgendwer, ob es oberhalb Söldens entlang der Straße noch irgendwelche einfachen Übernachtungsmöglichkeiten gibt? (Zeltplätze, einfache Gasthöfe, Hütten o.ä.)? Übernachtungstipp: Untergurgl Hubertushof ist kaum teurer als die Campingplätze. Das hört sich z.B. nicht uninteressant an. Gibts dazu irgendwie ne Webseite oder ähnliches? Hab nur ein "Hotel Hubertus" finden können, wo ne Übernachtung allerdings schon im DZ 44 EUR kosten sollte (wird also vermutlich nicht die gemeinte Unterkunft gewesen sein...) In meiner Karte (die zugegebenermaßen nicht mehr so 100% aktuell ist) wäre noch ein Campingplatz in Zwieselstein eingezeichnet. Hab ich allerdings auch noch nix drüber ergoogeln können. Weiß jemand etwas darüber? Gruß und Danke Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544681 - 07.08.09 13:00
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.089
|
Das hört sich z.B. nicht uninteressant an. Gibts dazu irgendwie ne Webseite oder ähnliches? Hab nur ein "Hotel Hubertus" finden können, wo ne Übernachtung allerdings schon im DZ 44 EUR kosten sollte (wird also vermutlich nicht die gemeinte Unterkunft gewesen sein...)
Camping ohne Frühstück für zwei: etwa 15 Euro; Frühstückfür zwei 10 bis 20 Euro. Damit ist Hubertus nur unwesentlich teurer als Camping.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544692 - 07.08.09 14:14
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Bist Du nach einem Hotel- oder Pensionsfrühstück satt und aufgeladen für einen Alpenpass? Also ich auf keinen Fall. Semmeln, Wurst und Butter vom örtlichen Lebensmittelhandel sind deutlich narhafter und günstiger zu bekommen. Die Kaffesüchtigen - müssen selber kochen oder eben bluten.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544697 - 07.08.09 15:09
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.050
|
Hallo Ralf, wir haben im Juni auf dem Weg zum Timmelsjoch hier ein verspätetes Mittagessen eingenommen und kurz erwogen, auch zu übernachten. Machte einen recht urigen Eindruck und die Preise sind im Sommer auch erschwinglich. Sowohl in Sölden als auch in Obergurgl war sonst so gut wie alles geschlossen. Falls ihrs übers Joch schafft: wir haben in Moos im Gasthof Lanthaler übernachtet. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544760 - 07.08.09 21:11
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: harryS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 154
|
2. Wie sind die Straßenverhältnisse? Birgt das Durchfahren der Tunnels auf italienischer Seite tatsächlich so ein hohes Risiko?
Bin vor 5 Jahren von A durch den Tunnel nach I und es war nicht lustig. Verkehr war nicht schlimm, aber im Tunnel stockfinster, man wird abwärts ganz schön flott, das Dynamo-Licht leuchtet nicht richtig aus und bevor Du Dich versiehst rumpelst Du in ein kratermäßiges Schlagloch, hast Deine Hand geprellt, einen Sechzehner und zwei gebrochene Speichen - so geschehen an einem Sonntag, keine Werkstatt, kein Laden offen weit und breit, naja. Es hilft nur ein gutes Licht aus der Stirnlampe und eine mittelmäßige Geschwindgkeit, in der Du noch gut ausweichen kannst. Aber vielleicht hat Berlusconi inzwischen da oben mal eine Party gefeiert und die Tunnelstrecke für die Damen schön glatt asphaltieren lassen. Guter Silvio. Slowliness is holiness Karl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544802 - 08.08.09 08:13
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.089
|
Bist Du nach einem Hotel- oder Pensionsfrühstück satt und aufgeladen für einen Alpenpass? Im Allgemeinen schon.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544897 - 08.08.09 18:31
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Falk]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Bist Du nach einem Hotel- oder Pensionsfrühstück satt und aufgeladen für einen Alpenpass? Also ich auf keinen Fall. Semmeln, Wurst und Butter vom örtlichen Lebensmittelhandel sind deutlich narhafte Lustig! Genau das - und meistens vieles andere - habe ich im deutschsprachigen Raum immer bei Hotel-/Pensionsübernachtungen zum Frühstück bekommen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544902 - 08.08.09 18:41
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Uli]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich kenne eigentlich immer nur die Variante mit Kaffee, Marmelade, Honig, höchstens zwei Semmeln und völliger Verständnislosigkeit bei anderen Wünschen.
Falk (nein, keine Marmelade und keinen Kaffee)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544926 - 08.08.09 20:07
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Falk]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Ich kenne eigentlich immer nur die Variante mit Kaffee, Marmelade, Honig, höchstens zwei Semmeln und völliger Verständnislosigkeit bei anderen Wünschen. Glaub mir, das ist (mittlerweile) die seltene Ausnahme. Üblich ist auch in kleinen Betrieben ein Buffet mit meist ausreichend Auswahl und Dingen, die als Einzelportion im Supermarkt schwer erhältlich sind, wie z.B. Müsli. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544931 - 08.08.09 20:29
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Uli]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.050
|
Bist Du nach einem Hotel- oder Pensionsfrühstück satt und aufgeladen für einen Alpenpass? Also ich auf keinen Fall. Semmeln, Wurst und Butter vom örtlichen Lebensmittelhandel sind deutlich narhafte Lustig! Genau das - und meistens vieles andere - habe ich im deutschsprachigen Raum immer bei Hotel-/Pensionsübernachtungen zum Frühstück bekommen. Und die Verfügbarkeit von Wurst und Käse breitet sich von Jahr zu Jahr weiter nach Süden aus und war vor zwei Jahren schon fast flächendeckend in die Provence vorangekommen. Martina, mag auch weder Kaffee noch Marmelade zum Frühstück, findet zwei Brötchen aber ausreichend.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544999 - 09.08.09 11:19
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.089
|
Und die Verfügbarkeit von Wurst und Käse breitet sich von Jahr zu Jahr weiter nach Süden aus und war vor zwei Jahren schon fast flächendeckend in die Provence vorangekommen. Sogar nach Norditalien. Hardcore-Wurstlern empfehle den Kauf einer Dauerwurst, mit der das zu schmal empfundene Colazione verlängert werden kann.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#545214 - 10.08.09 08:54
Re: Übers Timmelsjoch nach Südtirol
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
Hallo, wir sind Ende Juni übers Timmelsjoch. Hatten im Gasthaus Zwieselstein übernachtet- nicht billig- 46,- pro Person, aber mit super Halbpension. Abends exquisites 4- Gänge- Menu. Und Sauna und Dampfbad im Preis enthalten. Der Nachbar betreibt die Hütte auf der Passhöhe und hat unser Gepäck morgens (umsonst) mit hochgenommen. War das ein Spass ohne Gepäck hochzufahren!!!! Wir hatten oben Schneegestöber und froren entsetzlich auf der Abfahrt. Vermissten dicke Handschuhe. Tunnels fand ich nicht schlimm. Hatten allerdings auch gute Lampe. Ein Rat früh hoch fahren, dann seid Ihr fast alleine. In Hochgurgl hatte am 23.6. nur ein Hotel auf- und das den 1. Tag. Viel Spass Uwe
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|