28884 Mitglieder
96409 Themen
1510519 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2597 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1460504 - 25.02.21 20:34
Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Werte LufF! Gibt es hier Leute, die Erfaurngen mit der Cane Creek eeSilk Federsattelstütze haben, vielleicht sogar im Vergleich zum Thudbuster ST? Mein derzeitiges Setup aus (Edel)Stahlrahmen, Conti GP Urban 35-622 (wird gegen Pirelli Cinturato Velo 35-622 ausgetauscht, bin schon sehr gespannt) ist mir zu hart, breitere Reifen gehen nicht - ich hätte gern eine Sattelstütze, die mir Kopfsteinpflater und deutsche Radwege ermöglicht, komfortabel und schnell zu fahren. Federsattelstützen kenne ich nur die guten, alten Teleskop-Stützen, die das Gefühl erzeugen, auf einer Wippe zu sitzen und sich nach einer Weile mehr verikal als horizontal bewegen. Ich wünsche mir eine Stütze, die man auf ebener Strecke nicht bemerkt, die nicht wippt beim kräftig Treten, aber Unebenheiten schluckt. Ein Gefühl wie auf einem Lepper Primus brauche ich nicht. Auch Erfahrungen mit dem Thudbuster ST in dieser Hinsicht wären mir hilfreich Herzlichen Dank für eure Antworten!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460523 - 26.02.21 07:42
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1437
|
Meine Frau hat die am Tandem auf ihrem Stokerplatz. Vorher fuhr sie mit der Thudbuster ST. Vorteile der eesilk: sehr leicht, fällt kaum auf, wenig Aufbauhöhe, schaukelt nicht, verdreht sich nicht, tut bei den normalen Unebenheiten auf Asphalt, Kopfsteinpflaster und Schotter zuverlässig und unauffällig ihren Dienst. Nachteile: Federweg ist begrenzt (2 cm), Der Preis ist nach den bisherigen Erfahrungen angemessen, aber auf den ersten Blick ist es richtig viel Geld.
Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460541 - 26.02.21 10:56
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Moin Rolf, danke für deine Antwort. Verstehe dich richtig, dass die geschilderten Vorteile gegenüber dem Thudbuster ST sind?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460544 - 26.02.21 11:42
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1437
|
Ja, aber im Vergleich zur LT gilt es noch mehr.
Wir hatten auch mal mehrere Suntour-Paralleogramstützen, aber die fingen meist nach 5000 km an zu wackeln und zu knacken. Teleskopstützen hatten wir ganz früher auch. Denen war immer nur ein kurzes Leben beschieden. Schlechte Federwirkung, hohes Losbrechmoment und nach eine Weile drehen sie sich mit. Da wollte meine Frau sie jeweils nicht mehr.
Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460548 - 26.02.21 12:11
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
also war "schaukelt nicht, verdreht sich nicht" eher bezogen auf andere Technologien? ich würde mich freuen, wenn du noch genaueres zum thema ST vs eeslik sagen könntest 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460553 - 26.02.21 12:44
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1437
|
Jetzt haste mich drangekriegt  Ich war unpräzise Die ST schaukelt auch nicht. Verdrehen tun sich meistens nur die Teleskopstützen; die ST leidet darunter nicht. An unserem bisherigen Reisetandem fuhr meine Frau mit der ST und das zu ihrer vollsten Zufriedenheit. Uns ging es in erster Linie darum, dass bei unserem neuen Reisetandem die Stokerin wieder eine Federsattelstütze benötigt. Diese FSS muss möglichst leicht sein und wenig Aufbauhöhe haben. Gut funktionieren sollte sie natürlich auch. Das macht die eeSilk alles. Der Federweg ist begrenzt, aber für diesen Verwendungszeck ausreichend. Wir fahren nicht im Gelände damit. Für Geländefahrten ist die eeSilk vermutlich weniger geeignet. Der Preis liegt über dem der ST. Aufgrund unseres Anforderungsprofils war uns das den Mehrpreis wert. Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460570 - 26.02.21 14:59
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Der Unterschied zwischen der Cane Creek Thudbuster ST und LT ist recht beträchtlich, ich bevorzuge bei sportlicher Fahrweise die LT. Ich kenne auch die BySchulz, die hat jedoch ein etwas schlechteres Ansprechverhalten als die LT, ansonsten eine schön gemachte Stütze.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460601 - 26.02.21 21:25
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Moin, danke für die Präzision!
Ich bin in meiner Entscheidung jetzt nach wie vor unschlüssig. Vielleicht haben FahrerInnen der ST Lust, zu sagen, ob diese wippt oder schaukelt oder sich auf ebener Strecke überhaupt bemerkbar macht (entsprechende Elastomer vorausgesetzt). Letztlich werden zwischen 20mm und 33m Federweg auch keine Welten liegen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1461066 - 03.03.21 20:37
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 57
|
Moin.... Um es noch komplizierter zu gestalten: https://granfondo-cycling.com/de/redshift-shockstop-federsattelstuetze-test/Selbst habe ich beide bisher nicht benutzt, nur Cane Creek ST + LT. Bei beiden hat mich irgendwie immer das leichte Wippen gestört, so dass ich jeweils mit dem härtesten Elastomer gefahren bin, obwohl ich fahrfertig "nur" ca. 80 kg wiege. Fand diesbezüglich die ST am Ende besser. Bin allerdings am leichten Crossrad auch mit einer dünnen Carbonstütze zufrieden und für richtiges Gelände steht noch ein Fully rum. Viele Grüße Marcus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1462880 - 18.03.21 21:12
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: MMB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 207
|
Die Redshift wiegt deutlich mehr. Die Eesilk kommt in einer überarbeiteten Version raus, ich finde sie aber derzeit nirgends zu kaufen. road.cc
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1462910 - 19.03.21 07:42
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2978
|
Moin,
also ich bin vor Jahren von LT auf ST umgestiegen, das Gewippe war mir zu stark. Ich fahre die ST mit ungefederten Sattel, um die Spitzen abfangen zu lassen. Am Anfang mit gefederten Brooks, die dann aber auch weichen mussten.
Die ST ist die G3, also nicht die aktuelle G4.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Geändert von Michael B. (19.03.21 07:44) Änderungsgrund: Zusatz |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1462963 - 19.03.21 12:26
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Michael B.]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12414
|
... also ich bin vor Jahren von LT auf ST umgestiegen, das Gewippe war mir zu stark. Dann hast Du aber eindeutig die falschen Elastomere verwendet. Bei mir wippt da gar nichts derart, dass ich das bemerken würde. Ich spüre lediglich von den Stößen deutlich weniger. Auch ein "Aufschaukeln" gibt es nicht, was für eine gute Dämpfung spricht.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1462965 - 19.03.21 12:36
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2978
|
... also ich bin vor Jahren von LT auf ST umgestiegen, das Gewippe war mir zu stark. Dann hast Du aber eindeutig die falschen Elastomere verwendet. Bei mir wippt da gar nichts derart, dass ich das bemerken würde. I... hart/hart  dem Gewicht angepasst. Der Tausch war auch einem Fahrzeugwechsel geschuldet, musste eh eine Neue kaufen 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1462966 - 19.03.21 13:04
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Michael B.]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12414
|
Bei hart/hart würde sich bei mir nicht mehr viel bewegen  Es gäbe ja auch noch "extra hart" - danach kommt "Eiche" ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1462980 - 19.03.21 14:39
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2978
|
Bei hart/hart würde sich bei mir nicht mehr viel bewegen  Es gäbe ja auch noch "extra hart" - danach kommt "Eiche" ... im Freitags Ratt Alu, ansonsten bleibe ich bei der G3 ST, je nach Rad Elastomer 5 oder 7 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1463026 - 19.03.21 20:12
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 207
|
Falls jemand herausfindet, wo die (neue Version) lieferbar ist lese ich gern davon. Bei einem Händler habe ich angefragt, danach ist erst zum Jahresende hin mit Lieferung zu rechnen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1463032 - 19.03.21 21:22
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: sl99]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Laut Canecreek Website ist die eesilk im September verfügbar, der dt. Importeur cosmic sports schreibt per mail, anfang April, und Probikeship listet sie als lieferbar - hab dort auch mal nachgefragt, wie ernst sie das meinen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1465646 - 10.04.21 13:09
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Mal eine Frage an die G4-Fahrer:
Ich habe mich dazu verleiten lassen eine G4 zu kaufen (obwohl ich ja die G3 (und ältere) für deutlich besser halte). Ist jemandem von euch auch aufgefallen, dass die Sattelneigungseinstellung der blanke Horror ist ?
Sobald man die Teile zusammengesteckt hat (ohne Schraube anzuziehen), lassen sich die Teile im "Bullauge" kaum noch drehen, bzw. dreht sich die linke Sattelschienenaufnahme unabhängig von der rechten. Den Sattel in der Neigung so richtig hinzubekommen ist fast unmöglich, ohne dass die Sattelschienen nicht richtig in den Aufnahmen liegen.
Habe gerade 45 min. gebraucht, um meinen Sattel richtig einzustellen.
Mache ich was falsch oder kann ich besten Gewissens Cane Creek eine üble Bewertung auf der Homepage hinterlassen ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1465650 - 10.04.21 13:38
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Das Problem ist bekannt lt diversen Bewertungen. Hab mich auch dazu hinreißen lassen, mir eine zu kaufen. Und ich habe schon allerlei dusselige und sehr dusselige Sattelklemmungen erlebt, die G4 gehört meines Ermessens nach eher zu den dusseligen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1466446 - 16.04.21 13:53
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Mittlerweile habe ich mir eine Thudbuster ST G4 besorgt und konnte sie ein wenig testen. Kurzum muss ich sagen: Ich bin nicht begeistert. Mit dem Stock-Elastomer hatte ich das Gefühl, auf einem Pogo Stick zu sitzen, mit dem 7er-Elastomer eine angenheme Dämpfung bei harten Kanten/Kantsteinen, also immer dort, wo man normalerweise mit dem Allerwertesten aus dem Sattel geht. Aber Vibrationen (etwa Kopfsteinpflater) werden recht ungefiltert weitergeleitet, dazu fehlt mir das Gefühl für den Untergrund. Mir scheint, dass das Konzept "gefederte Sattelstütze" eher etwas ist für Leute, die gern im Sattel sitzen und dort sitzen bleiben wollen, egal was passiert (ich glaube, das nennt sich heutzutage "Touring"). Im Zuge dessen habe ich auch den Redshift Sports ShockStop gefederten Vorbau ausprobiert und komme zu einem ähnlichen Verdikt: fühlt sich "wobbelig" an und Vibrationen kommen trotzdem, wenn auch ohne die Spitzen an. Wenn es die eesilk gibt, bin ich gespannt auf Erfahrungebserichte! PS: Wenn jmd Interesse hat an einer neuen ST G4 in 27,2mm -> PM an mich 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1466457 - 16.04.21 16:11
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1437
|
Wenn es die eesilk gibt, bin ich gespannt auf Erfahrungebserichte!
Meine Frau hat sie jetzt 11 Monate mit knapp 900 km in Benutzung. Siehe meinen Beitrag vom 26.02.2021. An der Einschätzung hat sich nichts geändert. Sie würde diese Sattelstütze wieder nehmen. Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1466478 - 16.04.21 18:48
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
*edit: weitere Erfahrungen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1466524 - 17.04.21 10:15
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1437
|
*edit: weitere Erfahrungen Gib uns ein bisschen Zeit  Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1491303 - 06.02.22 10:14
Re: Erfahrungen mit Cane Creek eeSilk Federsatst.?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Bin gespannt ich für meinen Teil habe im Sommer die ST 4. Gen ausprobiert und war unbegeistert. Denn miitelharte Stöße kann sie zwar federn, Vibrationen aber konstruktionsbedingt nicht. Dafür wurde ich das Gefühl nicht los, auf einem wobbligen Pogo-Stick zu sitzen und das fehlende Gefühl für die Straße war auch nicht überzeugend. Ich glaube, diese Stützen sind eher etwas für Leute, die auf dem Sattel sitzen wie Napoeon zu Pferde. Und die Dämpfung lässt sich meiner Erfahrung nach viel besser über Reifen realisieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|