Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, 7 unsichtbar), 1443 Gäste und 875 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99165 Themen
1558992 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2023 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#1573356 - 24.08.25 07:56 Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo liebe Reiseradler,

ich selbst fahre nach wie vor mein Patria-Terra mit der Rohloff - da wird sich (hoffentlich) nicht so schnell nichts dran ändern zwinker
Meine Frau dagegen fährt seit ca. 15 Jahren ein E-Bike von Aldi.
Sie ist früher gar nicht gefahren und seitdem das E-Bike da ist genießen wir unsere gemeinsamen Touren sehr.
Das Aldi-Rad ist jetzt allerdings echt fertig. Der Akku hält noch ca. 50km und das reicht dann gerade mal für eine Richtung....aber nicht mehr zurück entsetzt
Nun hat meine Frau sich entschlossen, dass sie sich ein Bike mit besserer Ausstattung kaufen möchte.
Wir haben uns für ein Cube quasi entschieden.
Es soll das Cube Hybrid Comfort Pro 800 werden.
Zur Wahl würde auch das Cube Hybrid Comfort SLX
stehen.
Beide haben eine Enviolo - unterscheiden sich aber deutlich von der Ausstattung ...und leider auch vom Preis her träller
Also - wie gesagt - meine Frau kommt von einem Aldi-Bike ...also beide Räder müssten eigentlich, was den Komfort betrifft - eine deutliche Aufwertung sein (hoffentlich zwinker )
Uns stellt sich nur die Frage: Macht es Sinn, die wesentlich teurere Variante zu wählen, eben weil die Komponenten ("automatische" Enviolo, Fox-Federgabel, 4-Kolben-Bremse, bessere Beleuchtung....) einen krassen Unterschied ausmachen?
Also ist das SLX um sooo viel besser, dass es mehr Spass macht und die bessere Investition ist.
Die 1100,- Euro mehr für das Rad sind schon eine echte Hausnummer - also wir tun uns da nicht so leicht mit - aber das Radfahren macht meiner Frau echt Spass.
Wenn wir mit dem Womo unterwegs sind, fahren wir recht viel (eher Städte und Flusstouren, nicht besonders alpine Strecken).
Und im Alltag soll es damit auch zur Arbeit gehen.
Was wäre eure Wahl - wenn es denn eines von diesen beiden sein soll?
Ich danke euch für eure Einschätzung schmunzel

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#1573357 - 24.08.25 09:45 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
Ist deine Frau die beiden Modell Probe gefahren und hat sie eine Meinung dazu? Hast du mal im Pedelecforum gefragt?
Ich glaube mich an Probleme bei der AutomatiQ-Version der Enviolo zu erinnern, das Pedelecforum weiss da sicher mehr. Ich halte diese stylische Gepäckträgermontage eher für Gebäckträger, für größere Seitentaschen also für unterdimensioniert.
Federgabeln an solch einem Rad halte ich für überflüssig, sie erhöhen lediglich das Gewicht und den Wartungsaufwand.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (24.08.25 09:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573359 - 24.08.25 10:57 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: StephanBehrendt]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 713
Ich werfe auch mal die 8-Gang Shimano als Gangschaltung in den Raum, Enviolo ist auch nicht ganz störungsarm und die Shimano ist leichter (wie auch die Rohloff). 28kg sind schon eine Ansage, wenn man das mal hochheben muss, hat man keine Freude…

4-Kolben Bremsanlagen sind toll, ABER viel wichtiger sind die Bremsscheiben und die sehen bei allen Rädern recht billig aus. Wenn man die mit hochwertigen Scheiben ersetzt, hat man auch mit einer 2-Kolben Anlage eine sehr gute Bremsleistung, die ausreichend sein sollte für einen Bruchteil des Preises (und ja, ich habe 2 Trickstuff Vierkolbenanlagen und kenne den Unterschied).
Nach oben   Versenden Drucken
#1573360 - 24.08.25 11:43 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo,

vielen Dank für eure konstruktiven Antworten.
Ja, ich werde diese Frage wohl auch mal ins Pedelec-Forum setzen.
Die Räder waren hier in Bochum nicht vorrätig.
Meine Frau hat aber ein sehr ähnliches Cube zur Probe gefahren und die Schaltung und die Nabe hat ihr (zumindest bei dieser kurzen Testfahrt) recht gut gefallen - klar...das jetzige ist ein 15 Jahre altes Aldi-Rad zwinker
Das ist übrigens auch nicht gerade leicht (ich müsste es nochmal nachwiegen, aber ich denke das hat auch ca. 30 kg inkl. Akku).
Das neue würde ich in die Heckgarage des Womos schieben, während ich das alte hinten auf den Träger gehoben habe.
Ich hatte eigentlich von Cube nicht sooo viel schlechtes gehört, deshalb haben wir uns im Wald der Radfirmen an dieser orientiert.
Nur als es jetzt um diese beiden Modelle ging kam ich ins Grübeln ob - wenn man schon den 3-fachen Preis eine Aldi-Rads ausgibt - die insgesamt Komponenten des SLX den höheren Preis rechtfertigen.
Bezgl. des Gebäckträgers grins ...für viel mehr kommt der auch nicht zum Einsatz.
Wir weden dort wohl einen Koffer montieren (so einen hat sie jetzt auch drauf).
Meine Frau transportiert darin meist nur ihr Schloss und mal wenig Einkäufe od. ihre Handtasche.
Die Satteltaschen habe ich zwinker
Der Gepäckträger ist übrigens ziemlch starr, weil er bzw. der Teil auf dem er montiert ist, Teil des Rahmens ist.
Ich denke auch, dass ich eine 4-Kolben-Bremsanlage nicht unbedingt notwendig wäre...sie ist halt dabei und schlechter ist sie ja auf keinen Fall (es sind halt mehrere Komponenten, die evtl. hochwertiger sind - ich frage mich eben nur, ob das in Summe den Mehrpreis lohnt).

Danke nochmal für eure Einschätzungen und Tips!

Beste Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#1573361 - 24.08.25 12:50 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.616
Hallo Ralf,
ja, mittlerweile kommen ja nun viele - auch hier - in ein Alter, in der sich die Frage nach einem passenden elektrisiertem Rad stellt. schmunzel
Wenn es nun schon was vernünftiges sein sollte, dann auch mit einer vernünftigen Beratung vorab. Den einen Teil vorab kann man sicher selber für sich erarbeiten, z.B. hier übers Forum, oder auch im Pedelecforum, durch Lesen von Testberichten oder in Zeitschriften. Für den anderen Teil sollte man dann aber doch auch mal in ein Fachgeschäft gehen - eine Filiale der Kette, aus der du die beiden Räder verlinkt hast, würde ich jetzt mal nicht dazu zählen. grins Auch in BO gibts noch ein paar gute kleinere Läden, die auch was E-Motorräder zwinker im Programm haben und eine gute Beratung haben.

Was die Unterschiede der beiden, von dir oben verlinkten Räder angeht, so ist es nicht nur die Federgabel, sondern auch beim "Kleingedruckten". Sprich z.B. das Ladegerät (2 bzw. 4A = halb so lange Ladezeiten...), das komfortablere Display (Übersicht über die verschiedenen Displays von Bosch: Klick, das zulässige Systemgewicht (140 bzw. 160kg), die bessere Frontleuchte (wobei ich die zusammen mit dem Rücklicht auch noch gegen was richtig gutes ersetzen würde...). Es gibt auch noch weitere Unterschiede, z.B. die Sattelstütze - da kann ich z.B. die byschulz G2 LT sehr empfehlen (mit dem passenden Federelement). Die günstigen direkt senkrecht federnden schlagen relativ schnell aus und der Federungskomfort ist recht gering.

Gerade die bessere Federgabel und die höherwertigen Bremsen wären mir schon wichtig. Die günstigen Federgabeln sind nun mal lange nicht so komfortabel. Inwieweit überhaupt eine Federgabel nötig ist, kannst du ja mal beim Fahren auf den "guten" lokalen Straßen - z.B. Blankensteiner Str. zwinker - testen (lassen, durch deine Frau).
Sicher kann man auch mit breiten Reifen und mit einem etwas reduziertem Luftdruck klar kommen, das ist aber auch abhängig vom eigenen Komfortanspruch. Bei meinem I:SY fahre ich die Schwalbe Marathon Plus (HS440, 47x406) mit ca. 4-4,3bar und fahre damit auch längere Pistenabschnitte.

Anstatt der recht schweren Enviolo würde ich auch mal nach Rädern mit einer Rohloff E14, oder mit einer Pinion MGU schauen (beide aber auch in einem höheren Preisniveau).

Kommt eventuell auch ein Leasing über den Arbeitgeber in Frage? Gibt da ja verschiedene Anbieter...

Auf dem Gebrauchtradmarkt gibt es auch zahlreiche Angebote von recht neuwertigen Rädern (bis 1 Jahr alt), auch haben Händler oft neuwertige Räder im Angebot, primär wollen diese aber natürlich neue Räder an den Kunden bringen... Auch sind die Lager momentan sehr gut gefüllt, so das man versucht, diese reduziert loszuwerden.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#1573362 - 24.08.25 15:34 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: cyclist]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
Beim Transport der Räder im Wohnmobil und generell für ein leichteres Handling empfehle ich immer wieder die Kompakträder mit 20 Zoll Laufrädern, wie das Quio von Hartje und das I:sy von der ZEG. Dieser Räder fahren sich wie normal große Räder, wenn ihr nicht gerade Wurzelaufbrüche und MTB-Strecken fahrt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573365 - 24.08.25 18:57 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: StephanBehrendt]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.616
Hallo Stephan,
da du mir geantwortet hast, ich habe bereits ein I:SY lach , obwohl ich kein Wohnmobil habe. Insofern brauchst du mir keins zu empfehlen.
Falls du Ralf hast antworten wollen, hättest du bei einem seiner beiden Beiträge in diesem Faden auf "Antworten" klicken müssen.

Auch gehört I:SY nicht mehr zur ZEG-Tochter Biketec, siehe hier u.a. Biketec ist aber noch einer der Gesellschafter der i:SY GmbH & Co.KG.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573368 - 24.08.25 19:35 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: cyclist]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
Dann hättest du das I:SY ja auch emphehlen können.
Die Isy GmbH & Co. KG gehört zur ZEG, siehe deren Adresse in Köln.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (24.08.25 19:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573372 - 24.08.25 21:05 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: cyclist]
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo Markus,

ich halte mit meinem Terra und der Rohloff (noch) durch zwinker
Ich fahre nicht mehr so oft allein, bin aber letztes Jahr nach Bad Kissingen unterwegs gewesen - war eine klasse Tour.
Obwohl ich - in der Gruppe, wenn alle mit E-Bikes unterwegs sind, schon ordentlich ins Schwitzen komme.
Du hast nicht ganz Unrecht - die "Beratung" dort war eigentlich keine echte Beratung.
Was mich besonders gestört hat war, dass die Möglichkeit der "Probefahrt" quasi nur im Laden gegeben ist.
Das meiste haben wir uns halt vorher schon angeschaut und angelesen.
Und meine Frau war mit der kurzen Fahrt recht zufrieden - klar mit dem jetzigen Rad ist sie halt ein deutlich schlechteres Fahrerlebnis gewohnt.
Die Komponenten des SLX scheinen wirklich hochwertiger zu sein und das hatten sie nicht dort. Wir werden es uns also nochmal woanders anschauen.
Die höhere Ampere-Zahl beim Ladegerät des SLX war mir auch aufgefallen und kommt halt auch mit auf die Rechnung.
Ja, die Rohloff Automatik habe ich mir letztens bei einem Bekannten an seinem Rad angeschaut.
Wirklich beeindruckend - aber der Preis für das Rad war jenseits von dem was wir ausgeben möchten.
Wie gesagt, wir werden damit ein paar Städte erkunden und einfache Radwege benutzen - dafür wäre es wohl echt "überdimensioniert".
Ich habe ja keine Federgabel - Federung kostet für meinen Geschmack zu viel Energie.
Beim E-bike dürfte die Energie nicht das Problem sein... meine Frau wird die Reichweite wohl eher nie ausschöpfen.
Aber die bessere Fox ist schon verlockend.
An ihrem jetzigen Rad habe ich ihr eine Thudbuster verbaut - vielleicht kann sie die ja übernehmen (wenn das Maß passt). Ansonsten käme dann wohl die byschulz in Frage.
Wir werden im Laufe der Woche noch mal in die Stadt gehen und uns beide Räder nochmal in einem anderen Geschäft anschauen.

Beste Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#1573373 - 24.08.25 21:08 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Vielen Dank euch beiden,
das I:SY wird es wohl ohnehin nicht werden zwinker

Beste Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#1573375 - 24.08.25 21:48 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Hallo, wenn das Ladegerät schneller lädt, ist das für die Akkulebensdauer ungünstig.
Enviolo "schluckt" circa10Prozent Leistung. Mit Motor egal, aber die Rechweite ist 10 Prozent geringer.

Aldi-Rad: Was heisst "fertig"? Nur die Batterie? Dann zweite kaufen.

Falls doch ein neues Rad her muss: Fachhändler. Besserer Service nach dem Kauf ist dann auch dabei. Nicht von durchgestrichenen Preisen blenden lassen!

Enviolo: Die Automatik hat mir persönlich gar nicht gefallen (aber vielleicht deiner Frau). Dafür entfällt das Problem defekte Züge, was bei Enviolo relativ häufig ist.

Nexus 8 ist bei den Nm des Motors überfordert.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (24.08.25 21:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573382 - 25.08.25 07:09 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: ro-77654]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 713
In Antwort auf: ro-77654
Hallo, wenn das Ladegerät schneller lädt, ist das für die Akkulebensdauer ungünstig.
Jein, bei einem 600Wh Akku, braucht selbst das 4A 36V Netzteil ganze 4 Stunden zum Laden; alles unter 2h Ladezeit ist unkritisch für Akkus. Ich habe sogar mal gelesen, dass Schnarchladen jetzt auch nicht optimal sei.

Generell hast Du ja recht, dass Schnelladen schlecht für den Akku ist, Schnellladen ist aber Laderaten von 1C und größer, also in unter einer Stunde zu laden. Das ist bei Ebike-Akkus nicht gegeben. Hier sind die Alterungsfaktoren eher alter, Ladehub und Ladestand bei Lagerung.


In Antwort auf: ro-77654
Enviolo "schluckt" circa 10 Prozent Leistung. Mit Motor egal, aber die Rechweite ist 10 Prozent geringer.
Wohl eher 10% mehr Leistungsverlust als eine Nexus, Wirkungsgrad liegt so um die 80%, Nexus um die 90%, Rohloff 95% und Kettenschaltung noch einmal knapp besser.

In Antwort auf: ro-77654
Aldi-Rad: Was heisst "fertig"? Nur die Batterie? Dann zweite kaufen.
Oder die Zellen in einer Spezialwerkstatt tauschen lassen. Danach hat der Akku mehr Kapazität als er neu hatte.

In Antwort auf: ro-77654
Nexus 8 ist bei den Nm des Motors überfordert.
Guter Einwand, die Nexus 8 ist ja nicht für eine extreme Haltbarkeit bekannt. Es gibt aber auch eine 5-Gang Schaltung für Ebikes oder die 3x3.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573386 - 25.08.25 08:04 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.604
Hallo Ralf,

noch zwei Gesichtspunkte: Aus meiner Sicht sind die beiden Räder als Tourenräder nicht wirklich geeignet, viel zu kurz. Aber die müssen Deiner Frau passen und nicht mir. Aber kann es nicht sein, dass Deine Frau die Bauart gewohnt ist und es nicht anders kennt? Vielleicht wäre sie mit einem längeren Rad sogar auch zufrieden. Das kann man aber mit einer kurzen Runde im Laden nicht wirklich beurteilen.

Hier kommt auch der zweite Punkt: Ich würde auch empfehlen, sich einen Fachhändler zu suchen und keinen "Kistenschieber". Schraubst Du selbst an den Rädern oder brauchst Du eine zuverlässige Werkstatt? Dem entsprechend solltet Ihr Euch auch den Händler aussuchen.

Ein dritter Punkt ist mir noch eingefallen: Die Beleuchtungsanlage ist der geringste Punkt. Die kann man jederzeit problemlos austauschen. Das wäre mir beim Erstkauf nur dann wichtig, wenn ich das Rad auch im Winter im Alltag nutzen würde und von vornherein weiß, dass die
Beleuchtung nicht ausreicht.
Gruß
Thomas

Geändert von Thomas S (25.08.25 08:06)
Änderungsgrund: dritter Punkt
Nach oben   Versenden Drucken
#1573393 - 25.08.25 08:42 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: KaivK]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Hallo, ich dachte "je schneller geladen wird desto schlechter für den Akku". Da ist falsch? Hast du Quellen dazu? Ich lerne gern dazu.

Enviolo: Ohne Motor eine furchtbare Bremse, finde ich. Die 10 Prozent sind ungenau, ich weiß, aber grober Anhaltswert.

Die Nexus 8 hat wohl eine große Streuung, was Haltbarkeit angeht. Nicht zu nutzen soll wohl auch schädlich sein für die Nabe. Das Problem: Überfordert von zuviel Nm, also grob gesagt über 50. Die elektronisch gesteuerte 5-Gang läuft bisher bei unseren Kunden unauffällig mit Motoren 60 Nm.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1573395 - 25.08.25 08:51 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: ro-77654]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
Herstellerseitig sind eh nicht für alle Motoren alle Nabenschaltungen freigegeben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573408 - 25.08.25 12:11 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: ro-77654]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 713
In Antwort auf: ro-77654
Hallo, ich dachte "je schneller geladen wird desto schlechter für den Akku". Da ist falsch? Hast du Quellen dazu? Ich lerne gern dazu.
Hier wird "Schnellladung" erst ab einer Laderate von 1C angegeben, also im Falle eines Fahrrades mit einem 15A Netzteil, was es so gar nicht gibt.
https://findingspress.org/article/21459-impact-of-charging-rates-on-electric-vehicle-battery-life

Als annekdotische Evidenz: die einzigen (in Europa verkauften) Elektroautos, deren Batterien wirklich legendär schnell versterben, sind die vom Nissan Leaf, weil die über keine Kühlung verfügen.


Noch ein Paper

Generell habe ich das glaube ich bei einem YouTube-Video von Tom Bötticher (Forscher an Batterien) mitbekommen; bei sehr langsamen Laden soll es wohl auch zu einer höheren Degradation kommen. Das ist aber wohl auch eine eher neue, für mich interessante Erkenntnis und ich habe keine weiteren Quellen auf die Schnelle gefunden. Selbst wenn das nicht so wäre, gilt der nächste Absatz:

Sowohl 2A also auch 4A oder selbst 6A Netzteile zählen alle noch zum Langsamladen. Solange der Akku also nicht heiß oder kalt ist, macht die Laderate bei solch langsamen Laden wohl keinen Unterschied in der Haltbarkeit.

Kurz gesagt gilt beim Fahrradakku, soweit ich die Literatur verstanden habe
  • Hohe und niedrige Ladestände sind schädlich
  • Hohe und niedrige Temperaturen sind insbesondere beim Laden schädlich (Akku im Winter erst "auftauen lassen")
  • Alle Laderaten beim E-Bike zählen als Langsamladen

Geändert von KaivK (25.08.25 12:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573507 - 27.08.25 15:53 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 654
Hallo,


Falls ihr auf Händler vor Ort nicht so großen Wert legt empfehle ich Bike Discount. In Bonn könntet ihr selbst vorbeischauen, eure Auswahl scheint vorhanden zu sein:
https://www.bike-discount.de/de/cube-kathmandu-hybrid-comfort-pro-800-lady-night-n-chrome
https://www.bike-discount.de/de/cube-kathmandu-hybrid-comfort-slx-800-lady-nightsky-n-ink

Ich selbst fahre ein Radon E-Bike von Bike Discount mit Kettenschaltung. Radon ist die Hausmarke, ich besitze 3 Stück und habe 3 Freunde die ebenfalls Radon fahren. Die Räder stammen von Cube, nur leicht abgewandelt, super Qualität. Preis/Leistung unschlagbar.

Viele Grüße

Mike

Geändert von MikeBike (27.08.25 15:54)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573554 - 28.08.25 19:07 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: MikeBike]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Es geht nicht nur darum, ob man auf den Händler "Wert legt" im Sinne von Beratung.
Bei Wartung/Defekten hat ein Kollege von mir bei "Fremdrädern" aktuell 4 Monate Wartezeit. Bei bei ihm gekauften deutlich kürzer. D.h. man / frau sollte selber schrauben können, wenn das Rad vom Discounter kommt, oder sich gleich ein Zweitrad zulegen, um mobil zu bleiben.

Wenn zu mir Kunden mit Discounter-Rädern kommen, empfehle ich ihnen, die Räder dort reparieren zu lassen. Z.B. beim Otto-Versand.

Dass die Discounter langfristig die Schließungsquote lokaler Radhändler deutlich erhöhen, dürfte klar sein. Ich finde gerade keinen Nachfolger. Das will sich niemand antun....
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (28.08.25 19:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573556 - 28.08.25 20:26 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: ro-77654]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 654
Mit "Wert legen" meinte ich durchaus den gesamten Service. Wer - wie wir wissen - 15 Jahre lang mit einem ALDI Rad klargekommen ist, sollte vielleicht auch mit Bike Discount in Bonn klar kommen. Die haben dort immerhin eine Werkstatt, die ist von Bochum aus im Notfall durchaus zu erreichen...

Grüße

Mike
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573565 - 29.08.25 05:38 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: ro-77654]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 598
Unterwegs in Frankreich

Ich habe eine Radwerkstatt gefunden, wo ein toller Service geleistet wird, egal für welches Rad.
Er verkauft gar keine Räder.
Eine weitere gute Werkstatt, angeschlossen an einen Laden, repariert auch alles. Zuverlässig, schnell, kulant.
Der Laden mit Werkstatt, der keine Lust auf Fremdräder hat, hat gerade zugemacht.

Meine Erfahrung mit Händlern und der "Fach"-Beratung?
Es wird gemustert, es wird nicht zugehört - es muss unbedingt ein E-Bike sein (mehrfach passiert) oder ein Stadt-Trekkingrad.
Ich habe umrissen, wofür ich mein Rad benötige - KEIN E!, ruppige Wege, Radreisen, Straßenausrüstung.
Ich war bei mehreren angeblich namhaften Geschäften.
Ich habe letztendlich eines gefunden, eine befriedigende, keine optimale Lösung. Nicht günstig gewesen.
Der Händler vor Ort ließ es komplett vorab bezahlen, vor Ort war es nicht verfügbar, ich nannte einen spätesten Liefertermin 3 Monate später, 6 Wochen wurde zugesagt. Keine Infos von seiner Seite, genervt bei den Nachfragen. Es wäre nicht rechtzeitig gekommen, daher
letztendlich storniert.
und 6 Monate später dieses Modell 300€ günstiger online gekauft. Lieferung prompt, alles tadellos, die letzte Endmontage gar kein Problem.

Soviel zur viel gepriesenen Fachberatung.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1573566 - 29.08.25 07:08 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich kann natürlich die "Qualität" der evtl. duchzuführenden Garantieleistungen od. Reparaturen bei den Discountern) nicht beurteilen, weil ich die bisher noch nicht in Anspruch genommen habe.
Habe aber bei meinem füheren Rad - dem Villiger Cabonga - auch in der Fachwerkstatt schon eine Entäuschung erlebt. Das hefte ich aber unter Einzelfall ab - da lassen sich sicher keine Grundsätzlichkeiten draus ableiten.
Aber zumindest haben sie hier in Bochum beim Discounter eine Werkstatt und auch dort sagte man uns, dass sie in erster Linie dort gekaufte bzw. innerhalb ihrer Kette gekaufte Räder bevorzugen (wohl insbesondere, wenn es um Garantieleistungen geht - das ist ja irgendwie auch verständlich).

By the way.... als wir uns mit dem Gedanken getragen haben ein Wohnmobil anzuschaffen kam mir kurzzeitig der Gedanke mir eines auf der Messe zu holen - bei einem Anbieter aus Süddeutschland (war halt der günstigste zu der Zeit).
Als ihm wohl klar war, dass ich bei ihm kein Womo kaufen würde kamen wir dennoch ins Gerede.
Ich fragte ihn, was denn wäre, wenn ich mein Auto nun günstiger im Norden kaufen würde, aber im Süden wohne. Immerhin hätte ich ja dennoch den Anspruch auf Garantieerfüllung im Falle eines Schadens.
Er meinte:"Natürlich haben sie den ...gehen Sie aber davon aus, das ich gerade für ihr - nicht bei uns gekauftes Auto - leider keine od. nur sehr spärliche Termine frei habe."
In meiner Kalkulation berücksichtige ich natürlich, dass sie mich zwecks Garantieleistung nochmal aufsuchen werden ... so macht es auch der Kollege im Norden, den sie ja dann nicht mehr behelligen.
Weil meine Arbeitszeit vom Hersteller nur sehr schmal erstattet wird - also kürzere Arbeitszeiten zugrunde gelegt werden, als tatsächlich anfallen, gestalte ich den Preis so, dass ich ein od. zwei Werkstattbesuche einkalkuliere und so meinen dürftig erstatten Aufwand über die Marge kompensiere.
Wenn sie das Auto aber günstig irgendwo anders kaufen, um dann bei mir die Reparatur auf Garantie durchführen zu lassen, würde das bedeuten - ich müsste für weniger Kohle ein Auto reparieren, an dem ich vorher schon nix verdient habe.
Sie können sich vorstellen wie motiviert ich da bin zum halben Lohn zu arbeiten..."

Ich weiß nicht, ob es bei Fahrrädern ähnlich ist od. ob da die Hersteller das bezgl. der Garantieerfüllung anders händeln.... ich kenne mich ja damit nicht aus.

Beratungstechnisch, muss ich sagen, bin ich schon ziemlich enttäuscht.
Klar gucke ich vorher ein paar Videos und informiere mich einigermaßen - ich bin aber dennoch Laie und denke mir, dass ein Fachverkäufer (wenn es den einer ist) mir doch mehr Informationen liefern können sollte, die zur Entscheidungsfindung beitragen.

Insbesondere, wenn es um Teile geht, die jetzt nicht ohne Weiteres jedem geläufig sind (mit Enviolo od. unterschiedlichen Federgabeln habe ich mich z.B. vorher halt noch nie beschäftigt - fahre ja nur Patria Terra m. Rohloff... eben Bio-Bike).
Das es Interessenkonflikte gibt ist mir vollkommen klar. Manchmal steht mir auch meine Skepsis im Weg....
Aber nach einem Gespräch mit einem Fachmann erwarte ich eigentlich, dass ich hinterher zumindest etwas schlauer bin als vorher.

Sorry, ich schaffe es irgendwie nie mich wirklich kurz zu fassen zwinker

Beste Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#1573583 - 29.08.25 15:09 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.866
In Antwort auf: wutztock
Aber nach einem Gespräch mit einem Fachmann erwarte ich eigentlich, dass ich hinterher zumindest etwas schlauer bin als vorher.
"Fachberatung" ist in vielen (nicht allen!) "Fachgeschäften" leider nur noch das Heruntersalbadern und Wiederkäuen von Verkäufersermon, der auf auf "Schulungen" der Händler oder Einkaufsverbände-/genossenschaften eingetrichtert wird. Bis zum Beginn des großen Booms bei Elektrorädern war es meist der Zweiradmechaniker (Inhaber, Geselle, technisch Versierter etc.) selbst, der auch den Verkauf mitgemacht hat. Die größeren Fahrradläden haben durchweg "Fachverkäufer", die zwar erfolgreich verkaufen können, aber außer dem auswendig gelernten Repertoire ansonsten von Fahrradtechnik nicht unbedingt viel verstehen müssen. Ist aber im Baumarktsektor, in der Unterhaltungselektronik, im Möbelhandel und sonstwo auch nicht anders. Geht damit aber immer mehr in Richtung Kistenschieberbude, auch wenn das Label "Fachhandel" dranpappt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573586 - 29.08.25 17:26 Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX [Re: wutztock]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.082
Eine Werkstatt ist für mich das wichtigste. Kaufte erst kürzlich ein neues Rad, Beratung war sehr unterschiedlich, liegt vielleicht auch daran, dass ich Frau und dazu noch alt bin. Freundlicher wurden die "Berater" als sie mein altes Rad mit einem KM-Stand von knapp 40.000 sahen, und so doof waren die nun doch nicht, dass sie nicht wussten welches Modelljahr es war.

Bei einem Discounter würde ich kein Rad kaufen, außer man hat ein Zweitrad für die Reparaturzeit oder radelt eh nicht viel. Bei Neukauf hätten auch alle mein altes Rad repariert, aber die Werkstatt wählte ich auch nach dem Personal aus. Ein in die Jahre gekommener Besitzer freut sich wahrscheinlich noch über gute Umsätze bevor er den Laden schließt, dann hat man als Käufer wieder ein Problem.

Nachdem Deine Frau nun ca. 15 Jahre mit einem Aldi-Rad glücklich war, wird sie nicht allzu große Ansprüche haben. Bedenken solltest Du allerdings, dass auch Du durch Krankheit/Unfall evtl. mal ausfallen könntest, dann sollte Deine Frau schon wissen, wohin sie mit ihrem Rad gehen kann. Wann mich wer fragt, ob ich eine Rohloff oder sonst was mag muss ich passen, weil ich den Unterschied nicht kenne! Nach einer Probefahrt von ein paar Kilometer kann ich nur beurteilen ob mir das Rad im allgemeinen passt, aber die Kleinigkeiten stelle ich erst nach mehreren 100km fest (z.B. Lenkerhöhe/-breite, Hörnchen, Sattel etc.).

Wünsche Dir und insbesondere Deiner Frau, dass ihr mit dem Neukauf eines Rades zufrieden sein werdet.
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de