Es wird immer dort produziert werden, wo die Arbeitslöhne geringer sind. Um hier überleben zu können und am Ende nicht zu denjenigen zu gehören, zu dem Firmen anderer Länder kommen, um nach günstigen Fertigungsmöglichkeiten zu suchen, wird man seine Stärken suchen müssen. Die liegen für Deutschland weiterhin im Bereich der Ingenieurkunst und der Hochtechnologie. Damit sind wir bislang auch nicht schlecht gefahren und hier müssen wir am Ball bleiben.
Im Durchschnitt mag das schon sein, aber was machen eigentlich die Menschen, die auch gerne einer seriösen Arbeit nachgehen würden, aber nicht die genialen Ingenieure oder begabten Handwerker für Edelschmieden sind? Die Menschen, die einer einfachen aber solide Arbeit nachgehen würden, so wie sie das früher zu Hunderttausenden in den Fabriken konnten? Richtig, für die gibt es nun HarzIV oder Billigstjobs als Scheinselbtstständige oder mit unseriösen Werkverträgen.
Nichts mehr aus China zu kaufen ist aber auch nicht die Lösung. Man müsste irgendwie wegkommen von dem Problem, das einfach Arbeit bei uns nicht mehr zum Leben reicht. Besser wäre eine Arbeitsteilung im Sinne von Produkten unterschiedlicher Art, die zwischen den verschiedenen Ländern ausgetauscht würden. Da habe ich aber auch nicht die goldene Idee, wie man das hinbekommen könnte.