Kann gut sein, schlicht weil's bei einer Massenfertigung sich lohnt, bestimmte aufwändige Verfahrensschritte soweit zu automatisieren, daß das Ergebnis immer gleich ist und nicht von der Tagesform eines Handwerkers abhängt. Dann wird in eine Fertigungsstraße eben richtig investiert, tuere Vorrichtungen (Halterungen etc.) gebaut usw. - mit letzterem geht dann sogar recht individuelle Fertigung in überschaubaren Losgrößen mit einer guten Variantenvielfalt, dazu könnte theoretisch ein Pinionrahmen auch zählen. In die Haltevorrichtung für die Schweißroboterstraße kommt dann halt statt dem Standardhalter fürs normale oder fürs Excentertretlagergehäuse ein anderer für das Pinion-Teil rein, die restliche Rahmengeometrie wird genauso festgelegt wie sonst auch (und das ganze Fertigungslos wird einheitlich gut oder eben die ganze Containerladung einheitlich Pfusch, wenn der Automat einen ganzen Arbeitsschritt automatisch versemmelt... eingestellt und nachher kontrolliert wird das ganze immer noch von Menschen)

lG Matthias