Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich will hier bestimmt keinen Glaubenskrieg auslösen. Mir ist auch durchaus bewusst, dass unterschiedliche Leute unterschiedliche Vorlieben haben. (Wäre ja auch langweilig, wenn nicht.)
- Die Rohloff-Nabe habe ich ausgesucht, weil ich zuvor mit meiner XT-Schaltung nicht zufrieden war. Die war schwierig einzustellen (was mir in verschiedenen Läden bestätigt wurde) und hat daher nie so problemlos funktioniert, wie ich mir das gewünscht hätte. Das mag ein Einzelfall sein, aber ein gebranntes Kind scheut das Feuer oder so ähnlich. Ich musste zudem öfter mal die Ritzel tauschen. Gern hätte ich auch das Pinion-Getriebe genommen, aber das ist dann doch nochmal ein Stück schwerer und teurer als die Rohloff.
- Riemen: Der Gedanke war, wenn schon Nabe, dann auch Riemen und ich kann mir gleich die Wartung der Kette sparen. Ich weiß, auch hier gibt es etliche Pro und Contra Überlegungen. Keine davon schien mir für meinen Fall ein absolutes Killerkriterium bzw Ausschlusskriterium. Daher war diese Frage auch lange offen. Die beiden Räder, die mich interessierten sind auch für Riemen ausgelegt, daher dachte ich kann ich das auch mal ausprobieren.
- Stahl vs Aluminium: Da meines Erachtens die Geometrie der Rohre und des Rahmens noch einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten hat, denke ich, dass die Frage Stahl oder Aluminium nicht pauschal beantwortet werden kann. Gefahren bin ich beide Räder und beide fühlten sich (auf den kurzen Testfahrten) gut an.
@Falk: Das verstehe ich leider nicht ganz. Soweit ich das sehe, liegen die Schaltzüge im Bereich des Tretlagers doch nur in einem Bogen. Den Gegenbogen kann ich da nicht erkennen. Im Bereich der Schaltungsansteuerung erkenne ich den Verlauf auf den Fotos leider nicht (oder weiß nicht worauf ich achten muss) und bei den Probefahrten habe ich darauf ehrlich gesagt auch nicht geachtet. Könntest du mir nochmal kurz erläutern, was du meinst?
Händler vs Versand: Ich mache schon relativ viel selbst am Rad (wobei ich bisher noch nie an hydraulischen Scheibenbremsen oder einer Rohloff-Nabe gearbeitet hab). Und falls mal was gemacht werden muss, gibt es in Wien genügend Werkstätten, die mit Reparatur ihr Geld verdienen. Da bekommt man auch einen Termin. Mit Maxx könnte ich evtl. verhandeln, dass sie mir mehrere Vorbauten zur Auswahl mitschicken. Andererseits hat auch der ToutTerrain-Händler einen netten und kompetenten Eindruck hinterlassen.
Grüße,
Thomas