Riemen: Der Gedanke war, wenn schon Nabe, dann auch Riemen und ich kann mir gleich die Wartung der Kette sparen. Ich weiß, auch hier gibt es etliche Pro und Contra Überlegungen. Keine davon schien mir für meinen Fall ein absolutes Killerkriterium bzw Ausschlusskriterium. Daher war diese Frage auch lange offen. Die beiden Räder, die mich interessierten sind auch für Riemen ausgelegt, daher dachte ich kann ich das auch mal ausprobieren.
Ich will dir den Riemen nicht madig reden, aber gerade bei einem Nabenschaltungsrad hält sich die Kettenwartung doch arg in Grenzen. Die Rohloffritzel kannst du wenden, das große Kettenblatt vorn verschleißt nicht so dramatisch schnell. Gelängte/abgenutzte Kette/Ritzel führen bei ner Kettenschaltung zu Schaltproblemen, bei der Rohloff kannst du problemlos "auf Verschleiß" fahren. Das ist in der Regel deutlich weiter als beim Kettenschaltungsrad wo schon alles durchrutschen würde. Und wenn es dann doch soweit ist, kannst du das Ritzel hinten wenden und nochmal "auf Verschleiß" fahren.
Ach ja, Ersatz bei nem Kettenriss bekommst du wirklich überall und ob nun 6fach- oder 10fach-Kette ist der Funktion auch erstmal egal.