Hallo Axel,

die maximale Speichenspannung schützt nicht vor Rissen an den Speichenbohrungen, sondern ist eine Belastungsgsgrenze, damit die Felge nicht kollabiert/verchipt.

Problematisch sind:

Zu niedrige Speichenspanungen (vollständige Lastwechsel durch völlige Entlastung und damit auch bedingt höhere Belastungsspitzen für andere nicht entlastete Speichen)

oder

unregelmäßige Speichenspannungen, wo einzelne Speichen zu hoch gespannt sind.
(durch schlechte Aufbauarbeit oder einen extrem störrischen Felgenstoß)

Viele Grüße
Andreas