In Antwort auf: Nordisch
Hallo,

die Felge brauchen nicht zu chippen. Ich habe etliche Laufräder gebaut. Man merkt, dass die Felgen zwischen 800 und 1400 N sehr sensibel auf kleinste Drehungen am Nippel reagieren....

Das ist naheliegend - zuerst einmal müssen die Beweglichkeiten am Nabenflansch und den Kreuzungen weg, erst bei ausreichender Spannung wirken die Drehungen voll auf die Felge. Wenn sie nicht chippen sind sie auch nicht instabil.

Zitat:
Ich habe auch einige Laufräder mit Rissen durchgemessen.
Die meisten Risse entstanden an zu schwach gespannten Speichen.

kein Wunder, bei Materialermüdung spielt das Verhältnis max/min Spannung eine große Rolle. Wir können hier aber davon ausgehen, dass Whizz Wheels das weiß und die Räder ordentlich aufgebaut hat. Wir wissen ausserdem noch nicht, ob es rechte oder linke Speichen waren. Das Laufrad hier war aber nur 2 Jahre alt - zu jung für Ermüdung als primärer Ursache.

Zitat:
Weiterhin ist die Verarbeitung entscheidend.
Extrem schlechte Bohrungen mit Graten in darin eingepresste Ösen begünstigen ebenfalls Risse.

Mein Hauptverdächtiger hier - schlechte Verarbeitung. Vielleicht auch eine Materialstärke an der Grenze der Toleranz, oder außerhalb.

Zitat:
Aus meiner Erfahrung, eine zu hohe Speichenspannung unter der Gremze bevor die Felge instabil wird, gibt es bei kaum einer Felge.
Bei ungeösten Felgen muss man ggf. Unterlegscheiben verwenden.

Viele Grüße
Andreas

Hast du jemals eine Felge durch Speichenspannung zum Chippen gebracht ?