Reichlich Talkum im Reifen und am Schlauch kann Schlauchalterung und mechanischen Beschädigungen sehr effektiv vorbeugen.
Ich nutze nur (Ultra)Leichtschläuche aus Butyl und Latexschläuche. Einige Schläuche sind bereits weit über 10 Jahre alt.
Im Gelände bin ich mit recht geringen Reifendrücken unterwegs. Einerseits schone ich so meine Knochen. Anderseits rollt es so besser und der Grip ist deutlich erhöht. Das Reifen/Schlauchsystem ist dabei stark am arbeiten. Trotzdem bleibe ich bis auf gelegentliche Snakebites pannenfrei. Ich wiege derzeit fast 95 kg. Das dürfte dem Gewicht entsprechen mit den einige Forenmitglieder inklusive (leichtem) Gepäck unterwegs sind.
Sollte die Qualität des Reifens ursächlich sein, würde ich tauschen. Derzeit gibt es im Sale sehr brauchbare bis sehr hochwertige Reifen zw. 9 und 25 €.
Auch jenseits des Sales gibt es online brauchbare Reifen zw. 12 und 20 €.
Der Schwalbe CX Comp aufs Vorderrad und Schwalbe Marathon Mondial Performance aufs Hinterrad wäre eine mögliche Kombinationsmöglichkeit.
Bei 28 Zoll (Alltag und Gelände) ist der Schwalbe SV18 mein Standardschlauch. Für sportliche Zwecke sind es Challenge Latexschläuche.
Bei 26 und 27,5 Zoll verwende ich 26 Zoll Schläuche. Das sind einerseits die Schwalbe 14A xx-light (entspricht etwa dem Supersonic Mtb Schlauch von Conti) und anderseits Michelin Latexschläuche. Ich hab sie bei 27,5 Zoll in realen Reifenbreiten von 48 bis 52 mm eingesetzt.