Die Schäden an den Schläuchen sahen genau so aus, wie von dir beschrieben und können nur durch Reibung entstanden sein...
Hattest du ein Fischgrätenmuster auf dem Schlauch? Warum hattest du das Talkum in den Mantel gegeben?
... Scherben und Bordsteine scheiden aus.
Das kann gut sein, man kann auch Durchschläge ohne Bordsteine bekommen und Scherben arbeiten sich selten an der Seite durch den Reifen. Dass du mit dickeren Schläuchen (s. auch meinen Hinweis weiter oben) seltener solche Schäden bekommst und du bei einem neu montierten Schlauch auch eher mehr Luft im Reifen hast als bei einem Reifen, der wohl möglich zuletzt vor ein paar Wochen aufgepumpt wurde (und als Leichtschlauch auch schlechter die Luft behält) steht auch zu vermuten.
Fischgrätmuster nicht, eher mehrere kleine Löcher im Abstand der Karkassenfäden.
Talkum: pflegt das Gummi und reduziert die Reibung zwischen Mantel und Schlauch; das kommt bei mir in jeden Reifen.
Wenn ich mit Gepäck fahre, habe ich immer den maximal zulässigen Druck aufgepumpt, in dem beschriebenen Fall irgendwas > 6,5 bar, insofern kann ich für deine Durchschlagthese leider keine Argumente liefern.