ch empfehle dir Mal DT Swiss Champion Speichen auszuprobieren.
Ich glaube nicht, dass sich Edelstahlspeichen-Marken groß unterscheiden wegen der Reißanfälligkeit (
brechen tun sie unter normalen Umständen nie). Wenn sie reißen liegt die Ursache meist wo anders, vieles wurde hier schon erwähnt. Die problematischste Zone ist neben dem Nippelansatz IMHO der Speichenbogen und alles was dort falsch laufen kann (Speichenwinkel, Reibung am Nabenflansch, zuviel/zuwenig Spiel, falsche Bohrung, Grat, zu wenig Kreuzung).
Speichen gehen in zig Jahren nicht kaputt, wenn alle anderen Einflussfaktoren passen - ja sie werden über die Jahre sogar besser, weil sie bereits vorgedehnt sind. Ich benutze daher nach Möglichkeit immer gebrauchte Speichen, die sich schon ein paar tausend Kilometer bewährt haben und denke dabei gelegentlich über Fragen der Vererbungsgerechtigkeit nach.