Hallo zusammen,
da es hier noch nicht angesprochen wurde und vielleicht auch hier die Ursache für das beschriebene Problem sein kann, wenn die Speichen Streusalz ausgesetzt waren.
In der Fahrrad Zukunft Ausgabe 33 (12/2021) findet sich ein Artikel zu Spannungsrisskorrision u.a. durch Streusalz. Habe vor einigen Wochen die Spike-Reifen von meinem Winterklapprad Dahon Mu Uno entfernt (nur gefahren bei Glätte, ansonsten hing es an der Garagenwand). Eine Speiche des des 3 Jahre alten Hinterrades war gebrochen (Edelstahlspeichen, keine sichtbare Korrision, Bruch erst nach Zusammmenbau bemerkt). Gebrochen da, wo der Speichenreflektor eingeklemmt war. Nach dem Ausbau sind mir durch einfaches, leichtes Drücken mit dem Finger aller Speichen nacheinander 5 weitere Speichen gebrochen. Die Speichen sahen noch nagelneu aus. Nur auf der Nabe war Korrison durch Salzreste erkennbar.
Habe das Hinterrad nun durch ein neues ersetzt.
Gruß
Reimund