Kannst Du das genauer erklären. Wieso wird im 'Leerlauf' mehr Energie umgesetzt als im Betrieb. Wirbelstromverluste müssten doch in beiden Betriebsfällen nahezu gleich sein. Mein Leihenhafter Tipp geht in Richtung Spannungsbegrenzung bei z.B. 7,5V. Also mehr als die normale Betriebsspannung. So das im Betrieb 6,x V *0,5 A + Verluste als Leistung umgesetzt werden. im Leerlauf sind es dann 7,5V * 0,5A + Verluste, also ein bisschen mehr.
Gruß
Thomas