Hallo Ozzy,
wollte nur anmerken das Shimanos Lager auch Industrielager sind.
Rillenkugellager vs Konuslager ist eindeutiger.
Wobei ich nach jahrelanger Nutzung von Konuslagern nicht der Meinung bin, dass das Konuslager das schlechtere System ist.
Rillenkugellager müssen bei Verschleiß erneuert werden.
Konuslager dagegen stellt man einfach etwas enger.
Mit Verschleiß meine ich natürlich minimalen Abrieb, der Spiel verursacht, nichr rauhen Lauf.
Konuslager laufen selbst bei Billignaben mit EIN oder ZWEI maligem Fetten und Einstellen 10.000 - 30.000 km.
Dagegen habe ich schon einige defekte Rillenkugellager deutlich vor 10.000 km erlebt.
Viele Rillenkugellager bekommen um 20.000 km herum Spiel.
Campa/Fulcrum setzen bei den hochwertigen Laufradsätzen ausnahmslos Konuslager ein.
Rillenkugellager werden nur bei günstigen Laufradsätzen eingesetzt.
Klar gibt viel haltbarere Rillenkugellager. Auf die braucht man jedoch bei billigen Naben nicht zu hoffen.
Aber, wenn die Nabenkonstruktion günstiger Naben ein einfaches Tauschen der Rillenkugellager ohne einen Satz teuren Spezialwerkteugs zulässt, kann das Rillenkugellager eventuell die bessere Option sein. Natürlich sollte man dann hochwertige Lager mit passenden Werkzeug verbauen. Sprich, das Werkzeug darf nur Kraft auf den äußeren Lagerring ausüben, ansonsten schädigt man das neue Lager.