Ich möchte dieses Thema wieder nach oben holen und hoffe damit regelkonform zu handeln.
Am Reiserad habe ich als Dynamo den DH-T660 und bin damit sehr zufrieden. An das Stadtrad soll nun auch ein Nabendynamo - allerdings eher einer der Qualitätsstufe DH-3N20 bzw. DH-3N30.
Weiter oben war ja ein Zitat von Paul Lange zu lesen, dass "die Auslegung für unterschiedliche Laufradgrößen [...], wie auch der unterschiedliche Preis, nicht auf das Innenleben zurückzuführen" sei.
Nun ist im
radreise-wiki zu lesen, dass der 3N30 ein "geschlossenes Spulengehäuse", während der 3N20 ein "offenes Spulengehäuse" habe.
Ist das nun ein Widerspruch zu dem oben stehenden Zitat von Paul Lange?
Die technischen Zeichnungen (
3N20,
3N30) lassen keinen Unterschied erkennen.
Für mich stellt sich die Frage zwischen 3N20 und 3N30, weil der 3N20 eine Vollachse hat, so dass ein Vorderrad damit nicht so schnell geklaut werden kann. Es gibt den 3N30 zwar auch mit Vollachse, aber diese Version ist schwerer zu finden, vor allen Dingen, wenn man nach fertig aufgebauten Laufrädern sucht.