Will ja jetzt keine Diskusion entfachen, aber bei uns in Berlin finde ich den Stadler nicht billiger. Da bekomme ich die gleichen Komponenten bei meinem örtlichen Händler zum gleichen Preis.
Also nee, wenn dann muss es schon konsequent sein, wie du es ja in diesem Fall auch gemacht hattest: Online kaufen.
Bei einem guten Händler sollte man auch mit einberechen, dass man ab und an auch mal Prozente bekommen kann und den Service sicher hat. Inwieweit man den bei kleineren Sachen braucht, bleibt einem natürlich selbst überlassen.
Aber gut, ich bin auch etwas vorbelastet, da ich den Stadler einfach net leiden kann!
Max
Das stimmt, so wie Du es schreibst. Im wesentlichen nimmt er für Teile das, was alle nehmen.
Der Vorteil bei diesem Riesen ist es aber, dass sie doch meist sehr viel mehr am Lager haben, als kleinere Händler.
Ich bin eigentlich, so lange jedenfalls es einigermaßen wirtschaftlich bleibt, meinem Händler treu. Aber wie soll der eine Auswahl an Schuhen bereitstellen, wie es so eine Kette kann?
Dann gibt es halt auch immer was an Angeboten. Zu den bei Stadler gekauften Schuhen bekam ich die Ultegra-Pedale für 20 Euronen dazu.
Und wenn es dann doch Stadler sein soll, dann lohnt ein wenig Aufmerksamkeit. Die haben so einen gedruckten Katalog und auf dessen Seite 10 befindet sich ein Gutschein vom 20 Euronen für Waren aus dem Katalog ab einem Gesamteinkauf vom 100 €. Mein neuer Brooks-Sattel, ein topeak-Werkzeug und noch irgendwas, was mir jetzt nicht einfällt, wurden so 20% billiger.
Die Mädels an der Kasse hassen diesen Gutschein wie die Pest, weil sie zu jedem Artikel prüfen müssen, ob er im Katalog steht.
Bei einem Bekannten, der in gleicher Weise verfuhr, haben sie garnicht mehr geprüft.