In Antwort auf: Stefan Schulze
In Antwort auf: falk
Ob Du jetzt gleich ein paar Kameraden für ein Generatorlaufrad ausgibst oder die Batterieindustrie auf Dauer förderst, ist ziemlich dasselbe. Auf Dauer wird die Generatorlichnlage aber günstiger sein.


Das bezweifle ich. Ein Shimano HaBeNiX kostet ab 30 EUR und dürfte - wenn man nicht der begabte Bastler ist - Schrott sein, wenn die Lagerung nach 20 Mm oder so nicht mehr mitmacht. Ein Satz Akkus kostet weit unter 30 EUR und hält ebenfalls einige Jahre. Bei Kosten und Umwelt dürfte Akku-Licht mittlerweile weit vorne liegen - auch wenn es natürlich weiter gute Gründe für Nabendynamos gibt, speziell am Reiserad.


Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil 1. auch das normale, generatorlose Laufrad gute Chancen hat, nach 20.000 km Müll zu werden (es sei denn, man setzt auf sehr hochwertiges Material, dann ist aber der HaBeNix kein fairer Vergleich, dann müsste man einen "SON" ansetzen), 2. Ni-Mh-Akkus bei mir selten "einige Jahre" halten, ditto Li-Ion-Akkus, 3. weil zur Akkulampe "systemisch" das Ladegerät gehört, das auch nach einigen Jahren seinen Geist aufgeben wird und mind. so viel Mist enthält wie ein Nabendynamo (derzeit ist es noch schwierig bis zeitweise unmöglich (und teuer), sein Zeug komplett mit Solarmodulen zu laden).

Schließlich muss noch der Netzstrom eingerechnet werden, der zum Nachladen der Akkulampe benötigt wird. Bekanntlich könnte man 2-3 Atomkraftwerke abschalten, wenn in der Bundesrepublik nicht millionenfach Netzteile und Ladegeräte sinnfrei Strom ziehen würden ...;