[…]
1. Ist denn jemand in jüngster Vergangenheit den Weser Radweg gefahren?
2. Ist der schön?
3. Fährt man den besser von Süd nach Nord oder andersrum?
4. Was ist mit Wind (den hasse ich nämlich - lieber ne ordentliche Steigung

5. Wie ist die Beschilderung?
Hab mal versucht über die Suchfunktion was herauszufinden. Erweist sich aber als relativ schwierig und wenn ich was fand, war es schon ein bisschen älter.[…]
Bis auf Frage 5 ist das Alter der Beiträge doch relativ irrelevant, oder?

Aber, ich bin mir sicher, Du wirst hier noch Antworten erhalten. Meine Erfahrung fällt allerdings definitiv in die Kategorie "älter", denn das war 1987. An die Beschilderung kann ich mich nicht erinnern. Schön war es, aber das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung. Mit dem Wind hatten wir keine großen Probleme, das wüsste ich noch. Aber Wind kann es natürlich geben, das ist am Weserradweg nicht anders als im Rest Deutschlands - auf ordentliche Steigungen musst Du aber wohl verzichten

. In welche Richtung? Ich fahre immer lieber so, dass ich ein schönes Ziel habe. Quelle wäre eins, leider gibt es keine Weserquelle. Also in diesem Fall das Meer. Außerdem fahre ich nicht gerne nach Hause, sondern lieber weg von zu Hause, also in Deinem Fall auch eher nach Norden. Das ist aber natürlich ebenfalls subjektiv. Vielleicht hast Du aber in Fahrtrichtung Süd statistisch eine ein klein wenig bessere Windprognose, denn Wind aus Norden/Nordwesten dürfte etwas häufiger sein als Wind aus Süden/Südosten. Davon würde ich es aber nicht abhängig machen.
Viele Grüße,
Holger