Was Falk sagt ist vollkommen richtig. Jede rotierende Festplatte kann und wird sich irgendwann verabschieden.
Es gibt mittlerweile Automotive-Platten in 2,5" die ziemlich viel aushalten. Mein früherer Arbeitgeber hat die Dinger regelmäßig auf Rütteltische testen lassen, wenn was kaputt ging dann nicht die Platte.
Mir ging es dabei nicht oder zumindest nicht ausschließlich um die Stoßanfälligkeit. Jede Festplatte kann sich auf ganz natürliche Art verabschieden. Und unter Tourbelastung kann sich letzten Endes eh jedes technische Gerät verabschieden, endgültige Sicherheit hat man da nie.
Grundsätzlich sind die heutigen Note-/Netbooks für den Transport, im Auto, zu Fuß, in Taschen die auch mal um-/runterfallen und in Zügen wo sie auf teilweise rüttelnden Tischen normalerweise ohne federnde Unterlage in Betrieb sind. Rüttelstrecken mit dem Rad sind eine Nummer härter, aber vernünftig transportiert (eben so gelagert, dass sie Stöße abfedern können) halte ich die Belastung für durchaus vergleichbar. Ich hab auch noch von keinem Radler gehört dem sein Notebook kaputtgerüttelt wurde, mir sind schon ein paar begegnet und ich hab selber schon ein normales Notebook über 10.000 km durch die Gegend gefahren. Es wäre aber mal interessant zu hören wem aus dem Forum schon mal ein Notebook unterwegs kaputt gegangen ist.... und warum.
Tablets oder irgendwelche nicht Windwos Systeme sind für mich leider keine Alternative. Und was die Sicherheit für die wertvollen Bilder angeht fahre ich eben redundant. In Meinem Fall kommen eben alle Bilder auf das Notebook und zusätzlich werden sie auf mehrere USB-Sticks verteilt, wenn sich die Möglichkeit bietet brenne ich DVD's und schicke diese nach Deutschland und habe damit wieder Platz auf den Sticks. Mein Datenvolumen ist allerdings auch geringer als 150 GB in ca. 4 Wochen. Also mehr als ca. 12 GB (normalerweise weniger) sind bei mir noch nie in einer Woche zusammen gekommen und dafür war das praktikabel. Für Thomas würde ich zusätzlich zu seinem neuen Net-/Notebook/tablet oder was auch immer zu einer externen Platte raten.