Hallo Thomas,
Ich produziere auf meinen Reisen ca. 60 bis 100GB an Fotos und die lassen sich nicht auf ein Smartphone speichern.
Das sind gerade mal 3 - 4 Speicherkarten, dafür braucht es imho kein Notebook. Gerade weil die Sicherheit der Daten auf einer CF oder SD-Card ungleich höher ist als auf einer HDD.
Ein Notebook/Netbook ist seitdem ich mit DSLR fotografiere nicht mehr wegzudenken.
Als Datenspeicher oder zum Weiterbearbeiten?
Sind denn andere anbieter wie z.b. Samsung oder Asus so viel besser?
Kommt auf die Anfoderungen und die Preisklasse an. So lange man sich bei den Consumergeräten umschaut sind liegen Schwerpunkte bei der Auslegung halt immer mehr in der Ausstattung denn in der Robustheit der Geräte. Versuch mal einem Normalverbraucher ein Businessgerät mit Topdisplay, hervorragender Tastatur, Magnesiumchassis, Akku für 5 Stunden Arbeit usw. mit 4GB und Core i5-2 für 1500,-€ zu verkaufen. Da hört man dann nur "Da krieg ich doch locker einen Core i7 für...." Na ja.
Bei den Businessgeräten haben unterschiedliche Marken unterschiedliche Stärken. Mein Stand ist nicht 100% aktuell, von daher korrigiere man mich, falls sich was geändert hat. Lenovo baut Geräte die - bis auf eine recht kurze Phase während des Wechsels IBM zu Lenovo - einen sehr guten Kompromiss aus Robustheit, Gewicht und Leistung bieten. Selbst Geräte die über mehrere Jahre intensiv genutzt wurden stehen noch gut da. Ersatzteilbeschaffung ist auch dann kein Problem. Meine Frau arbeitet mit einem T61, das im Laden problemlos als neu durchgehen würden. Kleinere Stürze überleben die Geräte problemlos.
Dell bieten eine bisschen "bessere" Hardware fürs gleiche Geld, sind aber nicht so robust gebaut und schauen nach 2 Jahren intensiver Nutzung aus als ob sie 20 Jahre alt wären. Funktionieren aber - solange man sie nicht runter schmeißt.
Fujitsu gehen wieder ein bisschen mehr in Richtung Lenovo, laufen normalerweise sehr stabil, gute Displays usw.. Ganz so toll wie die Lenovos sind sie aber nicht. Was gerade für die günstigeren Businessserien (afair V irgendwas) gilt.
HP: Die teuren Serien sind super. Tolle Verarbeitung, robust, gute Displays nichts zum Jammern. Dafür noch eine Ecke teurer als Lenovo. #
Panasonic: Die Tough- und Roughbooks sind wohl das robusteste was man sich als Normalbürger kaufen kann. Einige davon erfüllen sogar Militärvorschriften. Staub- und Wasserdicht, Stoßfest und und und. Dafür alles andere als klein und leicht und vor allem nie billig. Selbst gute gebrauchte Geräte werden verhältnismäßig hoch gehandelt.
Wie schon geschrieben:
Wenn es ein Gerät für die Radreise sein soll, schau dich bei den kleinen kompakten Businessgeräten um.
Ich kenne deine Preisklasse nicht, mein Favorit wäre im Augenblick was in der Richtung Lenovo X220 Demopoolgerät. Die gibts es bereits unter 1000,-€ und sind imho über jeden Zweifel erhaben.
Ciao,
Stefan