Unvermeidlich, leider, ein Beitrag meinerseits.
Es scheinen sich ja alle mit den Zeltplätzen schwerzutun. Es gibt viele - nicht immer findet man sie, nicht alle sind gebrauchsfertig, und auf den Karten sind sie nicht oder allerhöchstens total unvollständig eingetragen.
(Ich verwendete auch lange eine spezielle Campingplatzkarte Frankreich, die aber grade mal 10% aller Gelegenheiten enthält, also Wertlosigkeit).
Wie macht es der Franzmann?
Er betritt einen Buchshop, oft als Papeterie, nicht als Librärie firmierend, also eine Art Bahnhofsbuchhandel, der in der Stadt an zentralen Orten zuhause ist und er findet dort ein Regal mit Unterlagen zum Lieblingssport der Grande Nation: Loisirs (Urlaub, Freizeit).
In Aughöhe stehen die dicken populären Campingführer:
http://www.easy-camping.com/fr/Guides-touristiques/Guide-Bel-air-Campings-de-Francehttp://www.campingfrance.com/Guides-et-Magazines/Guides/Guide-Officiel-Camping-Caravaning11 Euro und 12 Euro, 6500 und 8500 Campingplätze. So einen für das aktuelle Jahr zieht er an der Kasse vorbei und weiß fortan bescheid,
Die Guides sind leider kiloschwer, beladen von Werbung und benötigen wenigstens 15 Minuten Einarbeitsungszeit, aber sie enthalten Lagekarten nach Departement und eine Vielzahl an Plätzen mit Öffnungszeit, Preissignalen und Ausstattungen. Der Kenner kann aufgrund der Angaben weiteres ablesen.
Wer mehrere Regionen Frankreichs beradelt, insbesondere abseits der wichtigsten Touristenrouten, für den lohnt sich das Mehrgewicht unbedingt, da man aufgrund der viel höheren Platzauswahl die Etappen günstiger ansetzen kann.
Wer mutig ist und es nicht scheut, der Bibel mit dem Messer zu begegnen, kann den jeweiligen Guide auf die benötigten Regionen runterkappen und den Rest ins Altpapier schmeißen. Nächste Tour neuen Guide kaufen.
Den Qualitäts-Einstufungen sollte man mit Skepsis begegnen, vieles stimmt nicht.
Es sind auch Plätze aufgeführt, die sich zum Zelten kaum eignen, wie Wohnwagenplätze auf Hartboden oder Kinderzeltplätze.
Aber in der Praxis wird der Radler doch auch im Kindergarten genommen, der Unterschied ist ja nicht so gravierend.
Wer nur eine Region bereist, wie der Fragesteller mit seiner Elsaß-Expedition, tut besser daran, sich aus den relativ verläßlichen kostenlosen Web-Campingführern für F (u.a. Links oben) einen Listen-Ausdruck zu erstellen und bei Bedarf mit der Karte zu vergleichen.