Ich war vorhin noch einmal Karten besorgen, morgen geht es nach Frankreich. Ich habe noch einmal einen Kartenvergleich IGN und Michelin gemacht. Folgende Kartentypen habe ich verglichen:
1. Michelin 'local': 1:150.000
2. Michelin 'regional': 1:200.000
3. IGN: 1:250.000
4. IGN: 1:100.000
Fahren kann man mit allen gut. Campingplätzen sind jetzt auf keinen mehr verzeichnet.
Die 'regional' von Michelin ist die einzige, die beidseitig bedruckt ist. Sie deckt auch deshalb einen großen Bereich ab. Unterwegs empfinde ich das jedoch fürs schnelle mal drauf gucken unpraktisch, gerade wenn man auf der Rückseite fährt. Die 'local' ist da besser zu handhaben. Optisch ansprechend finde ich sie, genauso wie auch die IGN mit 1:250.000.
Eindeutiger Sieger wurde für mich aber die IGN mit 1:100.000. Die Karte deckt doch einen relativ großen Bereich ab, so dass man je nach Strecke, gar nicht so viele Karten braucht. Der Hammer aber finde ich ist das optische Bild, gerade in Regionen mit viel Bergen. Man hat fast das Gefühl, eine Reliefkarte in der Hand zu haben, so plastisch ist das Bild, man kann die Steigungen fast sehen. Für Leute, die wie ich schöne Karten mögen, ist die Wahl nicht schwer. Außerdem ist die Karte durch den Maßstab natürlich deutlich besser zu lesen. Dafür bin ich dann auch bereit mehr Geld auszugeben.
Bon voyage
Peter