Das Schöne an Frankreich sind die vielen kleinen Asphaltstraßen in dünn besiedelten Gebieten.
Einige Radwege sind gut ausgebaut, etwa die Voie verte TransArdennes (Vgl.
radweit: Aachen-Reims, Teil II) zwischen Charleville-Mézières und Givet an der Maas. Auch an mehreren Kanälen gibt es gut ausgebaute Radwege. In IGN TOP100 (Topografische Karte 1:100 000 des Institut Géographique National) "76 cartes pour découvrir la France à pied, à vélo ou en voiture" sind auch in der neuesten Ausgabe manche Radwege mit der Radwegsignatur dargestellt und zusätzlich mit "piste cyclable" beschriftet, manche als Nebenstraße dargestellt und manche einfach vergessen worden (etwa im Blatt 112 Strasbourg-Forbach die
piste cyclable von Strasbourg nach Süden am Canal du Rhône au Rhin). Vorteilhaft sind natürlich die Höhenlinien und in Gegenden mit Streusiedlung die eingetragenen Hofnahmen. Die erleichtern nämlich zu erkennen, ob eine ruhige Nebenstraße am anderen Ende wieder ans Straßennetz angebunden, oder aber eine vielleicht mehrere Kilometer lange Sackgasse ist.
Gruß
Ulrich