Displaysperre und Energiesparmodus sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Displaysperre, die natürlich nur beim Oregon 300 und nicht beim GPSMap sinnvoll ist, verhindert, dass das Display bei Berührung einen Befehl weitergibt. Ist die Sperre nicht an, so machen z. B. Regentropfen Fehlbedienungen oder beim Einstecken in die Tasche werden unsinnige Befehle ausgelöst. Bei dem Tastengerät ist das unkritisch, da die Tasten nur mit einigem Druck bedient werden können.
Der Energiesparmodus schaltet das Gerät in einen "Standby-Modus". Das Display ist aus und es wird Strom gespart. Erst nach Betätigen einer Taste wird auf dem Display die Information wieder sichtbar. Weiß man, dass man lange Zeit keinen Blick auf das Navi werfen muss oder will, so kann diese Einstellung sinnvoll sein, da die Batterielebensdauer erhöht wird. Interessant ist das z. B. dann, wenn man lediglich seinen Weg aufzeichnen will ("Tracking"). Ich persönlich nutze den Modus nicht, da ich bei jeder Gelegenheit einen schnellen Blick auf Position und Track werfen können will, ohne erst eine Taste drücken zu müssen. Natürlich kann man auch immer nur an irgendeiner Kreuzung das Navi "ins Leben zurückrufen". Das ist eben Geschmackssache.