Nach mehreren Alpentouren bin ich auch beim Montain Goat (20er Kettenblatt zusammen mit 32-44) gelandet, und hinten 12-36. Es lässt sich alles prinzipiell schalten, wobei bei 20-12 die Kettenspannung noch gerade so ausreicht, dass sie nicht auf der Strebe schleift (aber das schalte ich nur im Dunkeln). Hauptanliegen war, auch bei langsamer Fahrt mit Gepäck am Berg noch mit einer normalen Frequenz treten zu können. Die Knie werden es mir hoffentlich danken. Nebeneffekt ist, dass ich auch eine 15% Rampe im Gelände noch hochkomme, auf Asphalt deutlich mehr (>20%, aber bisher ohne Gepäck).