Ganz perfekt wäre eine trockenlaufende Kette mit geeigneten Kunststoffgleitlagerbuchsen. Im Industriebereich gibt's sowas für Maschinen, wo kein Schmierstoff zulässig ist (Lebensmittelverarbeitung z.B., oder Maschinen in Reinraumtechnik). Wie so eine Kette dann mit den Umwelteinflüssen (Regen, Streusalz, Dreck) zurechtkommt, andere Frage. Für alle Anwendungen, wo die Kettenteilung und -Breite relevant sind, aber null Klettereigenschaften (= im Klartext: Nabenschaktung) wäre so eine Industriekette nett. Muß ich mal beim Winkelhofer (IWIS Ketten, DER Industriekettenpapst...) fragen, ob die sowas haben, oder beim igus, das ist im Industriebereich DER Kunststoffgleitlagerspezialist inzwischen...
Da habe ich so meine Zweifel. Übertragen die von Dir genannten Ketten denn für ihr Gewicht und die Größe besonders hohe Kräfte? Würde mich wundern, wenn die Kunstofflager bei ähnlicher Größe beim Verschleiß oder der Raumnutzung mit einer Stahlkette mithalten könnten. Daneben gibt es ja schon den Riemen für geradeauslaufende Übertragung bei der Nabenschaltung - darin reibt und rostet nichts.